Für Klimaziele "unumgänglich" Alpenanrainer fordern Lkw-Maut über BrennerDie Alpen sind Knotenpunkt des europäischen Verkehrsnetzes und gleichzeitig ein sensibles Ökosystem. In einem Jahrzehnt soll der Brenner-Basistunnel fertig werden und damit der alpine Schienenverkehr gestärkt. Die Alpenanrainer plädieren für eine weitere Maßnahme, um die Klimaziele zu verfolgen.19.08.2022
Erfassung bald bei voller Fahrt Frankreich baut erste Mautstationen abZwischen Paris und Caen müssen sich Autofahrer künftig nicht mehr durch das Nadelöhr quetschen, das die Mautstellen auf Frankreichs Autobahnen derzeit noch darstellen. Eine Erfassung der Fahrzeuge mit moderner Technik soll auf der Strecke jährlich Millionen Stunden an Wartezeit einsparen.28.05.2022
Wegen uneidlicher Falschaussage Berliner Staatsanwaltschaft ermittelt gegen ScheuerDas Debakel um die PKW-Maut hat für Ex-Verkehrsminister Andreas Scheuer ein strafrechtliches Nachspiel. Nach mehreren Strafanzeigen von Privatpersonen ermittelt jetzt die Berliner Staatsanwaltschaft gegen ihn.03.05.2022
Schadenersatz für Betreiber Gescheiterte Pkw-Maut kann Steuerzahler hunderte Millionen kostenAndreas Scheuer ist nicht mehr Verkehrsminister, doch sein Erbe könnte den Fiskus stark belasten: Ein Schiedsgericht entscheidet nun, dass Betreiber, die Scheuer für die misslungene Pkw-Maut unter Vertrag genommen hat, einen Anspruch auf Schadenersatz gegen den Bund haben.25.03.2022
2500 Kilometer Straße Österreich hebt Maut anWer im Nachbarland Österreich Autobahnen oder Schnellstraßen nutzt, muss dafür seit fast 25 Jahren zahlen. Im kommenden Jahr erhöht sich die Gebühr wieder einmal. Allerdings fällt der Anstieg moderat aus.07.09.2021
Viele Geldquellen in Afghanistan Wirtschaftsschatz der Taliban? Nicht nur OpiumDie Taliban sind Drogendealer und finanzieren mit Opium ihre Kriegszüge. Davon gehen die meisten Menschen aus. Aber eine neue Studie legt nahe, dass sie anders an den größten Teil ihres Geldes kommen: Steuern, Mautstationen und Einfuhrzölle füllen ihre Kassen.01.09.2021Von Christian Herrmann
Kilometergebühr statt Flatrate EU will Lkw-Maut reformierenDer Verkehrssektor verfehlt seine Klimaziele. Nun ringen sich die EU-Länder durch, preisgünstige Lkw-Vignetten durch eine Strecken-Maut zu ersetzen. Auch der CO2-Ausstoß soll eingepreist werden. Doch die Übergangsfrist ist lang und Ausnahmen soll es viele geben. Die Grünen sind enttäuscht. 16.06.2021
Blick in Mails verweigert Scheuer kooperiert nicht mit Maut-ErmittlerDie Aufarbeitung des Maut-Debakels zieht sich weiter in die Länge. Verkehrsminister Andreas Scheuer wehrt sich dagegen, dem Ermittlungsbeauftragten Jerzy Montag seine Mail-Postfächer zu zeigen. Die Opposition spricht von "unwürdigem" Verhalten.06.04.2021
Endspurt im Ausschuss Stolpert Scheuer noch übers Maut-Debakel? Die gescheiterte Pkw-Maut könnte die deutschen Steuerzahler Hunderte Millionen Euro kosten. Seit einem Jahr ermittelt ein Untersuchungsausschuss zu möglichen Versäumnissen der Bundesverkehrsministers. Die Opposition sieht die Vorwürfe gegen Scheuer erhärtet. Der CSU-Politiker aber ist immer noch im Amt.11.01.2021
Staffelung nach CO2-Ausstoß Einigung auf EU-weite Mautregeln für LkwEin wichtiger Kompromiss auf dem Weg zu einheitlichen Mautregeln: Zukünftig soll in der EU für schwere Lastwagen eine Maut fällig werden - bei der konkreten Umsetzung haben die Mitgliedstaaten allerdings einigen Handlungsspielraum. Und eine Einigung mit dem EU-Parlament steht noch aus. 08.12.2020