Springer sortiert Marken um Ulf Poschardt löst "Welt"-Herausgeber Stefan Aust abEr war lange Jahre das Gesicht des "Spiegels", dann ging er zum Axel-Springer-Konzern. Nun hört Stefan Aust als Herausgeber auf. Der Konzern baut zugleich eine neue Dachmarke auf, unter der Führung von Ulf Poschardt.26.11.2024
Teuerster Wahlkampf aller Zeiten Fox News setzt dank Wahlwerbung Milliarden umDer Wahlkampf in den USA ist kostspielig und könnte dieses Mal sogar einen Rekord brechen. Davon profitiert auch der Trump-freundliche Medienkonzern Fox. Dank Wahlwerbung in Milliardenhöhe kann er Umsatz und Gewinn deutlich steigern.04.11.2024
Leise stirbt die Republik Die Gefahr für die US-Demokratie ist todernstDie Allianz zwischen Donald Trump und Elon Musk riecht nach spätrömischer Diktatur. Gemeinsam wollen Amerikas gefährlichster Politiker und der reichste Mann der Welt eine autoritäre Oligarchie errichten. Sie ist längst mehr als nur ein Schreckgespenst. 03.11.2024Ein Kommentar von Hannes Vogel
Neutralität nicht gewahrt "Britisches Fox News" für wachsweiche Sunak-Sendung bestraftDer britische Fernsehsender GB News steht wegen einseitig konservativer Berichterstattung öfter in der Kritik. Nun erhält er eine hohe Strafe, weil die Unparteilichkeit in einer Fragerunde mit dem ehemaligen Premierminister Rishi Sunak nicht gewahrt wurde. Der Chef des Senders will sich wehren.31.10.2024
"Washington Post" blutet aus Jeff Bezos verteidigt sich: Bin nicht vor Trump eingeknicktSeit vielen Jahrzehnten unterstützt die "Washington Post" bei US-Wahlen die demokratischen Kandidaten. Damit ist dieses Mal überraschend Schluss, Besitzer Jeff Bezos legt sein Veto ein - nicht aus geschäftlichen Interessen, sondern aus Prinzip, wie er erklärt. Den Preis bezahlt die Zeitung.29.10.2024
Interview mit Fox News Harris wagt sich in die Höhle des LöwenKamala Harris macht im Wahlkampf bislang einen großen Bogen um konservative Medien. Jetzt erklärt sie sich zum Interview mit Fox News bereit, einst so etwas wie der Haus- und Hofsender von Donald Trump. Der wiederum ärgert sich über den vorgesehenen Moderator. 15.10.2024
Person der Woche: LVMH-Chef Der reichste Europäer greift nach der MedienmachtBernard Arnault ist der wichtigste Luxus-Unternehmer der Welt, mit Marken wie Louis Vuitton, Dior und Tiffany. Nun kauft er Frankreichs berühmtestes Magazin und sammelt Medien ein. Zugleich starten seine Kinder im Konzern durch - eine europäische Marken-Medien-Dynastie entsteht.08.10.2024Von Wolfram Weimer
Medienbereich wird abgetrennt Axel-Springer-Konzern spaltet sich aufFriede Springer zeigt sich erfreut, dass ein Traum in Erfüllung geht: Axel Springer wird wieder zum familiengeführten Medienhaus. Mit ihr und Mathias Döpfner an der Spitze. Die Job- und Immobilienportale werden eigenständige Unternehmen mit neuer Aktionärsstruktur.19.09.2024
Sprechverbot mit sieben Medien LVMH-Besitzer Arnault verpasst Mitarbeitern MaulkorbDer reichste Mann der Welt, LVMH-Chef Arnault, besitzt zwar selbst Zeitungen, ist aber auf viele Journalisten nicht gut zu sprechen. Vor allem Investigativ-Medien nerven ihn. Seinen Angestellten verbietet er daher, mit einigen von ihnen zu sprechen. Bei Verstößen drohen gravierende Konsequenzen. 18.09.2024
Krieg, Liebe und ein Hase Sechs Romane kämpfen um den BuchpreisSechs Romane haben es auf die Shortlist für den Deutschen Buchpreis geschafft. Darunter sind Werke von Clemens Meyer und Iris Wolff. Wer von den vier Frauen und zwei Männern den mit 25.000 Euro dotierten Preis gewinnt, entscheidet sich am 14. Oktober. 17.09.2024