12.000 Insolvenzen drohen Starkoch Mälzer klagt über Mehrwertsteuer-DifferenzSeit der Corona-Krise gilt in der Gastronomie der vergünstigte Mehrwertsteuersatz von sieben Prozent. Diese Regelung soll Ende des Jahres auslaufen, dann gäbe es wieder Unterschiede zwischen Service im Sitzen und Essen zum Mitnehmen. Starkoch Mälzer versteht dies nicht und fordert Konsequenzen.21.09.2023
Experten zu höherer Steuer "Die Gas-Krise ist noch nicht vorbei"Die Bundesregierung will die Mehrwertsteuer auf Gas früher wieder anheben als geplant. Verbraucher müssen sich deshalb auf deutlich höhere Kosten einstellen. Und darüber hinaus drohen weitere Preissprünge.19.09.2023Von Christina Lohner
Inflation und Corona-Krise Schwacher Sommer belastet GastwirteDie Stimmung in der Gastronomie ist schlecht. Wirte, Hotelbetreiber, Imbiss- und Cafébesitzer blicken auf einen schwachen Juli zurück. Amtliche Daten bestätigen: Deutschlands Gastronomen verzeichnen deutlich weniger Umsatz.18.09.2023
Trotz gesunkener Preise SPD lehnt vorzeitige Rückkehr zu höherer Gas-Mehrwertsteuer ab Geht es nach Finanzminister Christian Lindner, soll angeblich die Mehrwertsteuer auf Gas bereits im Januar wieder von sieben auf 19 Prozent steigen. Ein Vorziehen könnte der Ampel-Regierung und ihrem Bundeshaushalt etwas Luft verschaffen. Die SPD ist trotzdem dagegen.17.09.2023
Lindner plant Steuererhöhung Gaskunden droht zum Januar saftiger PreissprungMit einer Mehrwertsteuersenkung dämpft die Bundesregierung nach Kriegsbeginn die hohen Gaspreise. Doch die will Finanzminister Lindner nun vorzeitig wieder kassieren. Experten befürchten zum Januar heftige Kostensteigerungen. Allerdings ist das letzte Wort dazu noch nicht gesprochen. 17.09.2023
"Preisschock für die Gäste" Gastgewerbe warnt vor Rückkehr zu höheren SteuernIm Januar soll der Mehrwertsteuersatz im Gastgewerbe wieder von 7 auf 19 Prozent steigen. Der Branchenverband bekräftigt seine Forderung, den Steuersatz niedrig zu halten. Diesen müssten die Betriebe sonst in vollem Umfang an die Gäste weitergeben.05.09.2023
7 statt 19 Prozent Ampel-Politiker für Mehrwertsteuersenkung bei PflanzenmilchFür Grundnahrungsmittel wie Gemüse, Fleisch und Kuhmilch gilt ein Mehrwertsteuersatz von sieben Prozent. Dagegen werden Milchersatzprodukte mit 19 Prozent besteuert. Politiker von SPD und Grüne wollen das ändern. 26.08.2023
Bartsch im "ntv Frühstart" Fraktionschef erklärt Plan für "Comeback der Linken"Der Fraktionsvorsitzende der Linken, Dietmar Bartsch, erklärt im "ntv Frühstart", wie seine Partei wieder Wähler überzeugen will. Das Bild vom "zerstrittenen Haufen" solle der Vergangenheit angehören. Mit der CDU könne seine Partei nicht regieren - aber einen Vorschlag der CSU unterstützen.20.07.2023
Vierstellige Entlastung möglich Söder will Steuer auf Grundnahrungsmittel abschaffenDie CSU macht vor den Landtagswahlen noch einmal ordentliche Ansagen, und geht an einer Stelle sogar weiter, als im Wahlprogramm: Parteichef Söder will die Mehrwertsteuer auf Grundnahrungsmittel vollständig abschaffen. Das gleiche gilt für die Erbschaftsteuer - unter bestimmten Bedingungen.19.07.2023
Millionenbetrug beim Autoverkauf Ermittlern gelingt Schlag gegen Mafia-StrukturenFast 38 Millionen Euro Mehrwertsteuer soll eine Bande mit organisiertem Betrug hinterzogen haben. Fahndern der Europäischen Staatsanwaltschaft gelingt ein Schlag gegen die fast 60 Personen, die mit dem Verkauf von Luxusautos betrügen. Fünf von ihnen sitzen nun in Untersuchungshaft. 16.06.2023