Take-away spart Geld Trend geht zum Restaurant in den eigenen vier WändenImmer mehr Menschen wollen Essen zum Mitnehmen. Das ist gut für Restaurantbetreiber und gut für die Kunden. Die einen sparen Flächen und Personalkosten - bei konstanten Preisen. Die anderen profitieren von der günstigeren Mehrwertsteuer auf To-go-Speisen. 18.11.2023Von Jannik Tillar
Mehrwertsteuer auf Normalwert Fratzscher erwartet 10 Prozent höhere RestaurantpreiseWährend der Corona-Pandemie hatten es Hotels, Bars und Restaurants besonders schwer. Zum Jahresbeginn soll eine Erleichterung aus dieser Zeit - der reduzierte Mehrwertsteuersatz - wieder wegfallen. Der Präsident des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung findet das folgerichtig.18.11.2023
Mittelstandsfeindliches Signal Söder wettert gegen MehrwertsteuererhöhungDer bayerische Ministerpräsident Söder und Gastroverbände beklagen die Ampel-Pläne, die Mehrwertsteuer wieder auf 19 Prozent zu erhöhen. Allein in Bayern stünden deswegen 2400 Betriebe vor dem Aus, sagen sie. Doch Ökonomen begrüßen den Schritt und ermahnen die Branche.17.11.2023
Gas und Strom Verlängerte Preisbremsen bringen kaum noch Entlastungen Die Energiepreisbremsen werden bis Ende März 2024 verlängert. Allerdings fällt die Entlastung für die meisten Verbraucher nur gering aus. Lediglich, wer noch in teuren Grundversorgungstarifen verharrt, kann so sparen. Und auch die sollten dringend den Tarif wechseln. 17.11.2023
Verband befürchtet Insolvenzen Ampel hebt Mehrwertsteuer in der Gastronomie wieder anHotels, Bars, Restaurants haben in der Corona-Pandemie besonders gelitten. Die Senkung des Mehrwertsteuersatzes auf sieben Prozent hilft, zumindest ein wenig. Dem Bund fehlen aber Milliarden Steuereinnahmen. Ab 2024 sollen einem Bericht zufolge wieder 19 Prozent fällig werden. Einig ist sich die Ampel aber nicht.16.11.2023
Gas und Wärme billiger Ampel will nun doch längere Mehrwertsteuer-SenkungUm den Anstieg der Kosten für Wärme und Gas zu begrenzen, senkt die Bundesregierung den fälligen Mehrwertsteuersatz. Die Regelung sollte zum Jahresende auslaufen. Doch davon rückt die Ampel nun ab. Verbände halten die Verlängerung derweil für zu kurz - auch aus praktischen Gründen.16.11.2023
Preisschock für Gäste verhindern Gastronomie will reduzierte Mehrwertsteuer beibehaltenDie Mehrwertsteuer auf Speisen in der Gastronomie liegt seit Juli 2020 wegen der Corona-Krise und der Folgen des Ukraine-Kriegs momentan bei sieben statt bei 19 Prozent. Damit Essengehen nicht zum Luxus wird, pocht die Gastronomie auf eine Verlängerung der Regel.13.11.2023
Preissensible Kundschaft Das sind die beliebtesten Lebensmittelmärkte Der Einkauf bereitet nach wie vor Menschen Kopfzerbrechen. Denn Lebensmittel sind immer noch teuer. Vergleichsweise günstige Ware gibt es aber längst nicht mehr nur beim Discounter, sondern auch bei Rewe, Edeka & Co. Zudem spielt der Service bei der Kundenbindung eine wichtige Rolle. 08.11.2023
Nullsummenspiel für Verbraucher Mehrwertsteuererhöhung für Gas würde Preisbremse egalisierenErfreulich: Die Energiepreisbremsen sollen bis Ende März 2024 verlängert werden. Weniger schön ist, dass die Bundesregierung damit liebäugelt, den Mehrwertsteuersatz auf Gas wieder auf 19 Prozent anzuheben. Was dies in Euro für Gaskunden bedeuten würde, lesen Sie hier.12.10.2023
Reisen mit der Deutschen Bahn Sparen hat seinen Preis: Tipps zu den günstigen Bahntickets Sie wollen um Weihnachten möglichst günstig mit der Bahn in die Heimat fahren? Oder vielleicht für jemand anders das Ticket buchen? Wir beantworten wichtige Fragen zu den DB-Sparpreisen.30.09.2023