Recycling von Kleidung verboten "Fast Fashion" sorgt für Textiltürme auf Chinas MüllhaldenAllein die Chinesen werfen jedes Jahr etwa 20 Millionen Tonnen Kleidung weg. Nur ein Bruchteil davon wird recycelt. Obwohl junge Unternehmer zunehmend auf Nachhaltigkeit achten und das Land seine Klimaneutralität bis 2060 plant, verbietet die Regierung die Wiederverwertung alter Kleidung.11.07.2024
"Propaganda"-Verbot vorgesehen LGBTIQ-feindliches Gesetz in Georgien vorgestelltDie georgische Regierung nimmt sich immer offensichtlicher Russland zum Vorbild. Nach dem umstrittenen Agentengesetz arbeitet die regierende Partei "Georgischer Traum" an einer ähnlich rigorosen Politik gegenüber LGBTIQ-Menschen. Schon jetzt sind queere Personen in dem Land schlechter gestellt.27.06.2024
Wer nicht arbeiten will, fliegt Lukaschenko bildet neue Regierung, um "wilden Kampf" zu bestehenDer belarussische Machthaber will seinen Regierungsapparat einmal so richtig "durchschütteln" und besetzt gleich mehrere Spitzenposten neu. Seine Minister sollen in Bewegung und zum Laufen gebracht werden, fordert Lukaschenko. Wer nicht spurt, wird gefeuert.27.06.2024
Gefangenenaustausch mit USA? Prozess gegen US-Reporter Gershkovich gleich auf August vertagtNach 15 Monaten beginnt in Moskau der Prozess gegen US-Reporter Gershkovich - und wird wenige Stunden später auf August vertagt. Der Grund für die lange Verhandlungspause bleibt unklar - ebenso wie die Frage: Dient Gershkovich als Faustpfand für einen Gefangenenaustausch?26.06.2024
"Vorfälle waren so zahlreich" Russland wegen Menschenrechtsverletzungen auf Krim verurteiltRussland hat sich auf der 2014 völkerrechtswidrig annektieren Krim "systematischer Menschenrechtsverletzungen" schuldig gemacht. Zu diesem Urteil kommt jetzt der Gerichtshof für Menschenrechte in Straßburg. Für die Ukraine ist das aber eher ein symbolischer Sieg.25.06.2024
Missbrauch und Folter? Israels Oberstes Gericht fordert Aufklärung über GefangenenlagerNach dem Terrorüberfall der Hamas auf Israel wird das Gefangenenlager Sde Teiman errichtet. Tausende Palästinenser sollen dort inhaftiert und teils entsetzlich behandelt worden sein. Israels Oberstes Gericht greift nun ein und fordert Rapport über die Zustände.23.06.2024
Abschiebung von Kriminellen Wenn es um Afghanistan geht, sind sich die Innenminister einigDie Innenminister der Bundesländer entwerfen bei einer Konferenz in Potsdam Pläne, wie der Rechtsstaat vor "extremistischen Bedrohungen jedweder Couleur" geschützt werden kann. Für Islamisten aus Afghanistan und Syrien gilt da: abschieben. Deswegen hagelt es von verschiedenen Seiten Kritik.19.06.2024
Frauenrechtlerin verärgert Staat China verurteilt MeToo-Aktivistin zu fünf Jahren HaftAls die MeToo-Debatten 2018 auch in China geführt werden, zwingt Sophia Huang die Regierung, einen Professor ihrer Universität zu entlassen. Ununterbrochen macht sie seitdem auf sexuelle Übergriffe aufmerksam. Ein Gericht verurteilt sie deshalb. Menschenrechtler sorgen sich um ihre Gesundheit.14.06.2024
Tausende protestieren Brasilien will Abtreibungsverbot weiter verschärfenDie brasilianische Regierung will das ohnehin schon restriktive Abtreibungsrecht weiter einschränken. Laut Gesetzesentwurf würden Abbrüche nach der 22. Woche künftig als "Mord" eingestuft - darauf sollen bis zu 20 Jahre Haft folgen. Das Vorhaben zieht Tausende Demonstranten auf die Straße.14.06.2024
Ein Jahr Superstar-Saudi-Liga Selbst der Fußball entkommt "Manifest der Repression" nichtUnterdrückung, Inhaftierung, leere Stadien: Die Saudi Pro League hat nach einem Jahr voller Superstars nicht nur viel Arbeit vor sich, wenn am Abend die Saison endet. Die Herrscher im Golf-Königreich nehmen Fußballfans fest und lassen Böses ahnen für die WM 2034.27.05.2024Von David Bedürftig