Jahrelang weggesperrt Von Mullahs inhaftierte Deutsch-Iranerin zurück in DeutschlandAlles, was sie forderte, war das Recht auf freie Meinungsäußerung: Dafür wurde die Menschenrechtsaktivistin Taghavi bei einem Besuch im Iran festgenommen und in einem berüchtigten Gefängnis inhaftiert. Nun kommt sie nach Jahren des Grauens frei.13.01.2025
Zu 20 Jahren Haft verurteilt Ehemaliger Diktator Bouterse stirbt auf der FluchtNach einem Militärputsch 1980 herrscht er als Diktator in Suriname, 30 Jahre später gewinnt er eine Präsidentenwahl. Zuletzt war Desiré Bouterse auf der Flucht vor einer 20-jährigen Haftstrafe. Nun stirbt er im Alter von 79 Jahren.26.12.2024
Häftlinge an Decke aufgehängt Assad-Scherge aus syrischem Folterknast in USA angeklagtEr soll persönlich Assad-Gegner gefoltert haben: der einstige Gefängnischef Samir Usman Alscheich. In den USA muss er sich nun deswegen verantworten. Er habe Häftlingen körperliche und seelische Schmerzen zugefügt sowie seine Mitarbeiter angewiesen, dies zu tun, erklärt die US-Justiz.13.12.2024
10 Jahre im Folter-Gefängnis Ex-Saidnaja-Häftling: "Ich habe Menschen sterben sehen"In den 1990er Jahren geht Riyad Avlar zum Studieren nach Syrien. Dort wird er verhaftet. Die nächsten 20 Jahre verbringt er in Gefängnissen, darunter in der berüchtigten Anstalt Saidnaja. Jetzt berichtet er von den traumatischen Erlebnissen dort und verrät, wie es ihm gelang, wieder ins Leben zurückzufinden.12.12.2024
Saudi-WM: Bin Salman am Ziel Der Schurke, der die Welt kaufteDie WM 2034 ist der schillerndste Mosaikstein in den grandiosen Plänen von Mohammed bin Salman. Dass die FIFA Applaus klatscht, während Menschen zerstückelt und gefoltert werden, ist das finale Armutszeugnis des Fußballs. Doch der Machthaber Saudi-Arabiens will noch mehr.11.12.2024Ein Kommentar von David Bedürftig
Saudi-WM, Zwangsarbeit, Tod "Schon Schweigen ist eine gefährliche Botschaft"Bereits vor der Abstimmung ist klar, dass die FIFA die Weltmeisterschaft 2034 an Saudi-Arabien vergibt. Eine Expertin von Amnesty International erklärt ntv.de die Gefahr dieser Entscheidung, die bedenkliche Lage im Königreich - und wie sich der DFB und Joshua Kimmich verhalten sollten.10.12.2024
Robert-Capa-Bild von 1936 Berühmtes Foto bekommt keinen Gedenkort in MadridAls Kriegsreporter fotografiert Robert Capa ab 1936 den Spanischen Bürgerkrieg. Eine seiner Aufnahmen zeigt ein bombardiertes Haus in Madrid. Die spanische Hauptstadt wollte das bis heute erhaltene Gebäude unter Denkmalschutz stellen. Doch diese Pläne wurden nun auf Eis gelegt.10.12.2024
Gerücht oder Wahrheit? Suche nach versteckten Gefangenen im Saidnaja-GefängnisViele seiner Gegner hielt das Assad-Regime im berüchtigten Militärgefängnis Saidnaja gefangen. Tausende Menschen starben dort. Mit dem Fall des Regimes kommen viele Gefangene frei, doch es gibt Gerüchte, dass noch viele in unterirdischen Zellen festsitzen und dort sterben könnten.09.12.2024
Urteil des EGMR Belgien durfte Terroristen Staatsbürgerschaft entziehenEin Brüsseler Gericht entzieht einem Mann und einer Frau vor Jahren die belgische Staatsbürgerschaft. Der Grund: Die verurteilten Terroristen hätten ihre Bürgerpflichten schwer verletzt. Die beiden vormals Doppelstaatler klagen dagegen - das Recht bekommt aber der belgische Staat.05.12.2024
Umstrittenes Werk verkauft Volkswagen zieht sich aus Uiguren-Region Xinjiang zurückIn der nordwestchinesischen Provinz baut Volkswagen gemeinsam mit einem Staatsbetrieb Autos. Berichte über Menschenrechtsverletzungen lassen das Joint Venture in einem zweifelhaften Licht erscheinen. Jetzt löst sich VW von dem Standort - aus "wirtschaftlichen Gründen", wie es heißt.27.11.2024