Job-Verlagerung nach Polen droht Brandenburg befürchtet Aus der Mercedes-Sprinter-Produktion in LudwigsfeldeDie Mercedes-Beschäftigungsgarantie für die Sprinter-Produktion im brandenburgischen Ludwigsfelde endet 2029. Brandenburgs Wirtschaftsminister rechnet nicht mit einer Verlängerung - Mercedes-Benz dementiert konkrete Schließungspläne.03.09.2025
Probleme gibt es zuhauf Ist das Autoland Deutschland am Ende? Autobauer und Zulieferer haben mit massenhaften Problemen zu kämpfen. Der Weg aus der Krise wird nicht ohne ein kräftiges Gegensteuern funktionieren. Während etliche Konzerne noch in den Corona-Jahren extrem verwöhnt worden sind, haben viele wichtige Trends verschlafen.16.08.2025
Krise schlägt noch nicht durch Trotz Zoll-Streit fahren Dax-Konzerne gute Ergebnisse einDie politisch wie wirtschaftlich schwierige Lage hinterlässt bei einigen Börsenschwergewichten deutliche Bremsspuren. Besonders die Autoindustrie ist von den Zöllen betroffen. Einige Unternehmen überraschen dennoch mit vorzeigbaren Gewinnen. Ein Konzern sticht dabei besonders heraus.14.08.2025
"Nützt dem Klima gar nichts" Mercedes-Chef hält Verbrenner-Aus für schweren FehlerDie deutsche Autobranche steht unter hohem Druck. Besonders das geplante Verbrennerverbot sorgt für Diskussionen in der kriselnden Autoindustrie. Von Mercedes kommt nun klare Kritik an der Politik.11.08.2025
Maues Geschäft in USA Daimler Truck bekommt "Marktunsicherheit" zu spürenDie Zölle verunsichern, die Aufträge gehen zurück: Die vergangenen Monate waren dem Geschäft von Daimler Truck in Nordamerika nicht gerade zuträglich. Das hat nun Folgen: Der Dax-Konzern kassiert seine Gewinnprognose. Konzernchefin Rådström wagt dennoch eine positive Bilanz.31.07.2025
Billigkopien im Visier Behörden beschlagnahmen 1,5 Millionen gefälschte Mercedes-TeileBetrügerbanden nutzen Online-Plattformen und soziale Medien, um Fälschungen von Mercedes-Benz großflächig zu verbreiten. Die Fakes sind teils deutlich günstiger, können jedoch gefährlich sein. Verbraucher sollen bei auffällig günstigen Preisen und unseriösen Quellen wachsam sein.31.07.2025
Brutale Gewinneinbrüche Ära der Selbstzufriedenheit bei Deutschlands Autobauern muss endenDie deutschen Autohersteller stecken in der Krise. Die Gewinneinbrüche in Milliardenhöhe sind das Ergebnis hausgemachter Probleme, neuer Technologien, starker Konkurrenz und politischer Störfeuer. Dennoch: Totgesagte leben länger.31.07.2025Ein Kommentar von Ulrich Reitz
Belastung durch USA und China Gewinn bei Mercedes-Benz bricht um die Hälfte einMercedes-Benz kommt nicht aus den Negativschlagzeilen. Der Gewinn des Autobauers sackt im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 55,8 Prozent auf rund 2,7 Milliarden Euro ab. Der schwache Absatz in China und die Zölle von US-Präsident Trump verhageln das Geschäftsergebnis. 30.07.2025
Restrukturierungsplan in Europa Daimler Truck will 5000 Stellen in Deutschland streichenDaimler Truck rechnet im Rahmen des Sparprogramms im Europageschäft in Deutschland mit einem signifikanten Stellenabbau. Bis 2030 sollen ungefähr 5000 Stellen wegfallen. Gemäß der Vereinbarung sollen natürliche Fluktuation und erweiterte Angebote zur vorzeitigen Altersteilzeit genutzt werden.08.07.2025
Kleines Plus in Europa China und US-Zölle drücken bei Mercedes den AbsatzDie Marke mit dem Stern hat im Frühling Probleme in China und den USA. Ein Grund sind die Zölle von US-Präsident Trump. Auch bei reinen Stromern geht der Absatz zurück. Gefragt sind derweil stärker als vor einem Jahr elektrischen Vans.07.07.2025