Plädoyer für offenen Flughafen Tegel ist ein Lehrstück für FlexibilitätLufthansa-Chef Carsten Spohr gehört jetzt auch zu denjenigen, die den Flughafen Tegel lieber offen lassen wollen. Noch vor einem Jahr sah er das ganz anders. Tegel hat ihn vor allem durch Leistung trotz widriger Umstände überzeugt.19.01.2019Ein Gastbeitrag von Christoph Meyer
Angebot an Deutsche Wohnen Berlin will Tausende Wohnungen zurückkaufenIn Zeiten klammer Kassen verscherbelte Berlin einst sein Tafelsilber, darunter viele Wohnungen. Nun erwägt die Regierung einen Rückkauf vom Konzern Deutsche Wohnen. Der ist nicht abgeneigt.11.01.2019
Neue Arbeits- und Lebenswelt Siemens spendiert Berlin die Mega-InvestitionNun sind die Verträge unterzeichnet: Siemens und Berlin einigen sich auf die Konzeption eines Zukunftscamps des Unternehmens in der Hauptstadt. In einer konzertierten Aktion verhindert die Politik damit den Gang ins Ausland.31.10.2018
"Hart aber fair" Was ist nur mit dieser Regierung los?Zwei Wochen lang streitet die Große Koalition um die Personalie eines Behördenleiters und zerbricht fast daran. Die wirklich wichtigen Themen bleiben derweil scheinbar liegen, das Bild der Regierung nach außen: eine Bankrotterklärung.25.09.2018Von Julian Vetten
Manche dürfen, andere nicht Berlin streitet über Hitzefrei in VerwaltungDie Hauptstadt schwitzt - und auch in der Verwaltung ist den Mitarbeitern sehr warm. Das sorgt für schlechte Stimmung. Denn manche bekommen Hitzefrei, andere nicht. Der brandenburgische Ministerpräsident hat nun einen heißen Tipp für die Berliner.07.08.2018
"Klugscheißerpartei" Buschkowsky rechnet mit der SPD abJahrelang war Heinz Buschkowsky für die SPD Bezirksbürgermeister von Neukölln. Nun übt er scharfe Kritik an seiner Partei. Die Sozialdemokraten hätten den Sinn für die Realität verloren, der Volkspartei sei das Volk abhanden gekommen, so sein Fazit.21.07.2018
Müller beim SPD-Landesparteitag Auf zwei Minuten Beifall folgt ein TiefschlagEin Aufbruch sieht sicher anders aus. Beim Landesparteitag wählt die SPD Michael Müller zwar erneut zum Parteichef - der Grad der Zustimmung gibt aber keinen Grund zum Jubel. Irgendwann "reicht es" Berlins Regierenden Bürgermeister.02.06.2018
Neuer Job für Martin Schulz? Müller schlägt Ex-Kanzlerkandidaten vorWer soll die Sozialdemokraten als Spitzenkandidat in den Europa-Wahlkampf führen? Berlins Regierender Bürgermeister bringt überraschend seinen als Kanzlerkandidat unterlegenen Parteifreund Schulz ins Gespräch.12.05.2018
Kritik aus den eigenen Reihen Müller moniert Scholz' EtatentwurfFinanzminister Olaf Scholz bekommt für seinen Haushaltsplan auch scharfe Worte von Parteifreunden. Berlins Regierender Bürgermeister moniert die aus seiner Sicht zu niedrigen Investitionen.11.05.2018
13.000 gegen "Mietenwahnsinn" Berliner fordern bezahlbaren WohnraumDie Mieten in Berlin steigen und steigen - ein Ende scheint nicht in Sicht. Gegen diese Wohnungspolitik protestieren in Berlin nun erstmals mehrere Tausend Menschen. Sie erhalten dabei Zustimmung von prominenter Seite. 14.04.2018