Es gab kuriose Entscheidungen Berlins Ex-Bürgermeister plädiert für Corona-AmnestieIm Nachhinein ist man immer klüger. Politische Entscheidungsträger gestehen ein, dass nicht alle Entscheidungen in der Pandemie zwingend waren. Einige führen seinerzeit aber zu skurrilen Urteilen. Einige davon könne man rückgängig machen, meint Berlins ehemaliger Regierender Bürgermeister Müller.08.04.2024
Michael Müller im "Frühstart" "Für Putin wird die Luft immer dünner"Aus Sicht des SPD-Außenpolitikers Michael Müller ist Putin geschwächt und gedemütigt. Es sei erstaunlich, dass eine "zwielichtige Gestalt" wie Lukaschenko bei der Vermittlung zwischen Kreml und Prigoschin eine Rolle gespielt habe, so Müller.30.06.2023
Michael Müller im "Frühstart" "Weitere Eskalationsspirale vermeiden"Von der britisch-niederländischen Initiative, Kampfjets an die Ukraine zu liefern, hält der SPD-Außenpolitiker Michael Müller wenig. Auch die Überlegungen, der Ukraine Angriffe gegen Ziele in Russland zu erlauben, lehnt der ehemalige Regierende Bürgermeister Berlins ab.17.05.2023
Berlins SPD-Klatsche in Grafiken Es war einmal eine sozialdemokratische HauptstadtEin um drei Prozentpunkte niedrigeres Wahlergebnis klingt nicht nach einem Erdrutsch. Tatsächlich aber sind die Verluste der SPD in Berlin gewaltig. Die Wahlklatsche betrifft nicht nur das Abgeordnetenhaus, sondern auch die im Stadtstaat so mächtigen Bezirksregierungen.13.02.2023Von Laura Stresing und Sebastian Huld
"Vieles nicht gelungen" Gremium arbeitet Afghanistan-Versäumnisse aufIn zwei Jahren soll aufgearbeitet werden, was in rund zwanzig Jahres des Einsatzes von Bundeswehrsoldaten in Afghanistan schlecht lief und in einer fluchtartigen Evakuierung 2021 gipfelte. Zum Start gibt sich der Gremiumsvorsitzende Müller diplomatisch.19.09.2022
Michael Müller im "Frühstart" "Wir wollen keinen Alleingang bei Kampfpanzern"Die SPD hält an der Linie von Bundeskanzler Scholz fest: Kampfpanzer aus Deutschland für die Ukraine nur, wenn auch andere Länder liefern. SPD-Außenpolitiker Müller spricht zugleich von einer Führungsrolle der Bundesrepublik.19.09.2022
Michael Müller im "Frühstart" "Der Ausstieg aus dem Ausstieg geht mir eindeutig zu weit"Die Ampelkoalition diskutiert über eine mögliche Laufzeitverlängerung der Atomkraftwerke. SPD-Politiker Müller will sich dabei "nicht um einige Wochen streiten". Er weist jedoch alle Versuche zurück, den Atomausstieg rückgängig zu machen.27.07.2022
Michael Müller im "Frühstart" "Staune, wie schnell man nach schweren Waffen ruft"Der Druck vonseiten der Ampel, schwere Waffen an die Ukraine zu liefern, wächst. Doch der ehemalige Regierende Bürgermeister von Berlin, Michael Müller, nimmt Bundeskanzler Scholz in Schutz: Man müsse abwägen, wie viel man helfen könne, ohne selbst hineingezogen zu werden.19.04.2022
Interview mit Michael Müller "Das ist das Corona-Dilemma"Seit Beginn der Corona-Pandemie versuche die Politik, "auf Basis der sich verändernden wissenschaftlichen Erkenntnisse einen Weg zu beschreiten, der allen gerecht wird", sagt Berlins ehemaliger Bürgermeister. Mitunter sei es nicht möglich, es allen recht zu machen.25.12.2021
Neue Regeln nach den Festtagen? Grüne und SPD dringen auf mehr EinschränkungenAm Dienstag beraten Bund und Länder über zusätzliche Schutzmaßnahmen gegen das Coronavirus. Schon im Voraus deuten Aussagen von führenden Politikern der Ampelparteien SPD und Grüne auf strengere Kontaktbeschränkungen hin. Nur das Wort Lockdown wird meist noch vermieden.20.12.2021