"Radikaler als Enteignungen" Mieten einfrieren - ist das sinnvoll?Der Berliner Senat plant einen Mietendeckel: Die Mieten in der Stadt sollen für fünf Jahre eingefroren werden. Das Ziel ist klar: Damit sollen Mieterhöhungen verhindert werden. Kritiker befürchten unerwünschte Nebeneffekte.14.06.2019Von Hubertus Volmer
Berliner Koalition einig Modellversuch zum Grundeinkommen beginntDie Landesregierung Berlin will ab Juli Hunderte Arbeitslose in öffentlich geförderte Jobs bringen. Sie erhalten unbefristete Arbeitsverträge und werden nach dem Landes-Mindestlohn bezahlt. Es ist ein Versuch, die Hartz-IV-Politik zu überwinden.29.05.2019
Mit Baseballschläger gegen Nazis Berliner Jusos sorgen für ShitstormErst kürzlich empören die Ansbacher Jusos mit einer Wahlkampfaktion. Jetzt provoziert auch die Berliner Jugendorganisation der SPD mit einem Facebook-Post zur Europawahl. Dieser könne als Aufruf zur Gewalt missverstanden werden, kritisiert SPD-Landeschef Michael Müller.20.05.2019
Interview mit Michael Müller "Die SPD ist in einer schlimmen Lage"Die SPD müht sich, ihr soziales Profil deutlich zu schärfen und so aus den Umfragetiefs zu kommen. In Berlin hat der Regierende Bürgermeister Müller dazu das Solidarische Grundeinkommen initiiert. Darüber sowie über mehr Radfahrer, Enteignungen und seiner Forderung nach mehr Mut in der SPD redet er mit n-tv.de.17.05.2019
Partei in schlimmer Situation Müller: SPD muss Neuanfang wagenDie SPD fällt in Umfragen immer weiter zurück. Für Berlins Regierenden Bürgermeister Müller ist daran vor allem die Agenda-Politik Schuld. Die Partei müsse sich nun auf ihre Kernkompetenzen besinnen. 16.05.2019
Zaghafte Zuversicht für 2020 Tüv nimmt Brandschutz am BER ab Eines der schwierigsten Gewerke am Flughafen BER hat der Tüv laut Flughafengesellschaft endlich abgenommen. Berlins Bürgermeister Müller glaubt trotz bestehender "Mängelliste" fest an eine Eröffnung im nächsten Jahr. 16.04.2019
"Habe Revanchefoul gemacht" Müller keilt gegen die KoalitionspartnerIn der Hauptstadt regiert eine rot-rot-grüne Regierung unter SPD-Führung. Doch dem Regierenden Bürgermeister Müller zufolge wird unterm Kabinettstisch ordentlich getreten. Vor der eigenen Partei platzt ihm nun der Kragen. Linke und Grüne feixen sich eins. 31.03.2019
"Hilft Mietern nicht" Müller lehnt Enteignungen in Berlin abIn wenigen Wochen will ein Bündnis in Berlin für ein Volksbegehren zur Enteignung großer Wohnungsunternehmen mobil machen. Der Regierende Bürgermeister lehnt das Ansinnen ab und hofft auf Einsicht bei den Berlinern.17.02.2019
Berliner Schule in der Kritik Trieb Mobbing Schülerin zum Selbstmord?Seit mehr als einem Jahr soll es an einer Berlin Grundschule schwere Fälle von Mobbing geben. Doch die Schulleitung greift anscheinend nicht ein. Eine Elfjährige scheint an dem Psychoterror zerbrochen zu sein.02.02.2019
Dritte Landebahn wird gebraucht Ex-BER-Chef würde Tegel offenhaltenErst spricht sich Lufthansa-Chef Carsten Spohr für die Offenhaltung des Flughafens Tegels aus, nun zieht der Ex-Flughafen-Chef nach. Karsten Mühlenfeld ist der Meinung, dass Tegel in Betrieb bleiben muss, um selbst nach der BER-Eröffnung alle Passagiere bedienen zu können.25.01.2019