Verhafteter Ex-Nissan-Chef Ghosn-Sohn erhebt Vorwürfe gegen AnklägerIn der kommenden Woche hat Ex-Nissan-Chef Ghosn erstmals seit seiner Verhaftung die Möglichkeit, vor Gericht seine Sicht der Dinge darzulegen. Sein Sohn ist überzeugt: Sein Vater wird seinen Namen reinwaschen - ein mutmaßliches Geständnis sei nur unter Druck entstanden.06.01.2019
De mortuis nihil nisi bene Diese Autos gibt es 2019 nicht mehrMan muss deswegen keine Trauermiene aufsetzen. Aber eine kleine Träne kann man schon verdrücken, wenn man sich an die Autos erinnert, die uns 2018 verlassen haben.29.12.2018
Manager bleibt vorläufig Chef Renault sieht kein Fehlverhalten bei GhosnManager Carlos Ghosn ist Leiter des Autobauer-Bündnisses bestehend aus Renault, Mitsubishi und Nissan - dort soll er sich am Firmenkapital bedient haben. Die beiden Japaner setzen ihn ab, doch beim französischen Konzern bleibt Ghosn formal auf dem Chefsessel.13.12.2018
Vorstandschef Ghosn unter Druck Nissan stellt Allianz mit Renault infrageDie Zusammenarbeit mit den japanischen Autoherstellern Nissan und Mitsubishi gilt als Meisterstück von Renault-Chef Goshn. Nach Betrugsvorwürfen gegen den einst schillernden Automanager steht die Kooperation vor dem Aus. Auch Renault überprüft Ghosn.26.11.2018
Weiteres Verfahren möglich Für Ghosn kommt es wohl noch dicker Dem in Japan inhaftierten Automanager Carlos Ghosn droht weiteres juristisches Ungemach. Er soll zu niedrige Angaben zu seinen Einkünften gemacht haben. Derweil wird versucht, den Schaden für die Renault-Nissan-Allianz zu begrenzen.23.11.2018
Japaner machen kurzen Prozess Nissan-Verwaltungsrat setzt Ghosn abDrei Tage nach der Festnahme von Automanager Carlos Ghosn in Japan beschließt der Verwaltungsrat des Autobauers Nissan seine Absetzung. Auch Mitsubishi will den 64-Jährigen loswerden.22.11.2018
Hält das Renault-Nissan-Bündnis? "Ghosn hat die Japaner jahrelang degradiert"Die Verhaftung von Carlos Ghosn in Japan ist ein Schock für die Autowelt. Greifen jetzt die Japaner in der Dreierallianz von Renault, Nissan und Mitsubishi nach der Macht? Dies sei die Zeit "Claims abzustecken", sagt Autoexperte Ferdinand Dudenhöffer n-tv.de. 21.11.2018
Android unterm Armaturenbrett Renault holt Google ins AutoIm Autobau bricht eine neue Ära an: Digitalkonzerne wie Apple oder Google drängen in den Markt. Zusammen mit seinen japanischen Partnern bricht Renault ein Tabu der Branche. Google soll die Autos der Dreier-Allianz künftig mit Android-Software ausstatten.18.09.2018
Von wegen Downsizing Neuer Outlander Hybrid mit mehr HubraumAm Äußeren des Mitsubishi Outlander PHEV hat sich zum Modelljahr 2019 kaum etwas verändert. Dafür haben die Ingenieure den Hubraum erhöht. Ein überraschender Umstand, der so gar nicht zum allgemeinen Downsizing passt.01.06.2018
Qualitäts-Skandal in Japan Mitsubishi bestätigt gefälschte DatenJapanische Unternehmen fälschen die Qualitätsangaben ihrer angebotenen Bauteile - darunter auch solche, die in Schiffen und Flugzeugen verwendet werden. Jetzt will Mitsubishi Sicherheitsrisiken aus dem Weg räumen - doch kaum ein Abnehmer weiß Bescheid. 24.11.2017