Stachlige Invasion Rotfeuerfische erobern das MittelmeerRote Streifen, stachlige Flossen: Der Rotfeuerfisch ist in den Tropen beheimatet. Doch angesichts des Klimawandels ist er mittlerweile auch im Mittelmeer anzutreffen. Eine Studie zeigt, wie sich der invasive Räuber in dem Ökosystem ausbreitet, was nicht nur der dortigen Tierwelt gefährlich werden kann.04.05.2024
Ausweitung der Angriffe Huthis wollen auch Schiffe im Mittelmeer ins Visier nehmenMit Attacken auf Frachtschiffe im Roten Meer wollen die Huthi-Rebellen ein Ende der israelischen Militäroperation im Gazastreifen erzwingen. Nun teilt die Miliz mit, ihre Angriffe auf das Mittelmeer auszuweiten. Experten gehen davon aus, dass die Gruppe zu solchen Operationen in der Lage ist. 03.05.2024
Kommunikation mit großen Augen? Miniwürmer besitzen SupersehkraftWürmer, die im Mittelmeer leben, faszinieren ein Forschungsteam. Die Größe ihrer Augen ist so immens, dass sich gleich mehrere Fragen für die Forschenden ergeben. Denkbar ist beispielsweise, dass mithilfe dieser Augen nachts mit Artgenossen kommuniziert wird. 15.04.2024
Rekordjahr am Westmittelmeer Meeresschildkröten schlüpfen an neuen SträndenNormalerweise ziehen weibliche Meeresschildkröten immer wieder zum selben Strand, um dort Nester zu graben und ihre Eier darin abzulegen. Doch in der vergangenen Nistsaison gibt es so viele geschlüpfte Jungtiere an Stränden des westlichen Mittelmeeres, wie nie zuvor. Über die Gründe wird noch spekuliert.14.04.2024
Zehn Meter lange Einbäume Kanu-Reste aus der Jungsteinzeit beeindrucken FachleuteWie Menschen vor mehr als 7000 Jahren im Mittelmeer zur See fuhren, kann ein Forschungsteam nach dem Fund und der Analyse von uralten Überresten von Booten nun klären. Die Einbäume sind imposant.21.03.2024
Motor des Bootes ausgefallen NGO befürchtet 60 Tote bei Flucht übers MittelmeerDas zentrale Mittelmeer ist eine der weltweit gefährlichsten Migrationsrouten. Nach UN-Schätzungen sterben dort Tausende Menschen auf der Flucht. Jetzt meldet eine Hilfsorganisation erneut viele tote Flüchtlinge. Überlebende berichten, sie seien hilflos eine Woche auf einem Schlauchboot umhergetrieben. 14.03.2024
20 Prozent mehr als im Vorjahr 2023 sterben so viele Migranten wie lange nichtJahr für Jahr fliehen Zigtausende in der Hoffnung auf ein besseres Leben. Doch die Flucht ist lebensgefährlich und geht für Tausende tödlich aus. Besonders das vergangene Jahr markiert einen traurigen Rekord.06.03.2024
Hitzerekord im Winter Mitten im Januar: Spaniens Süden misst fast 30 GradEine Wetter-"Anomalie" sucht den Süden Spaniens heim. Mitten im Januar steigt das Thermometer auf beinahe 30 Grad. Ein Hoch über dem Mittelmeer löst die Rekordtemperaturen aus, verantwortlich ist der Klimawandel.25.01.2024
Mittelmeer und Südsudan Ampel will zwei Auslandseinsätze der Bundeswehr verlängernDas Bundeskabinett einigt sich auf die Verlängerung zweier Auslandseinsätze der Bundeswehr. Zum einen soll im Mittelmeer der Terrorismus weiter effektiv bekämpft werden, zum anderen soll der Südsudan weiterhin stabilisiert werden. Knapp 300 Soldaten sind betroffen. 24.01.2024
Chancen auch für deutsche Firmen Zypern sucht Anschluss ans europäische StromnetzBei der Energieversorgung ist Zypern aktuell auf Ölimporte angewiesen. Ein Unterseekabel soll die Insel in Zukunft energetisch mit dem Festland verbinden. Von den Plänen könnten auch deutsche Unternehmen profitieren.18.01.2024Von Andrea Sellmann und Mary Abdelaziz-Ditzow