"Explosives Gebräu" Meteorologe Latif: Klimawandel befeuerte Mittelmeer-UnwetterDie Unwetterkatastrophe in Libyen verwüstete ganze Gebiete und kostete Tausende Menschen das Leben. Doch wie kann es ausgerechnet in dem Wüstenland zu solch verheerenden Überschwemmungen kommen? Für Klimaforscher Latif gibt es eine Erklärung.13.09.2023
Flucht übers Mittelmeer Baby ertrinkt vor LampedusaVon Guinea in Westafrika macht sich eine Frau mit ihrem kleinen Kind auf den weiten Weg nach Europa. Zusammen mit anderen Migranten tritt sie schließlich die gefährliche Überfahrt über das Mittelmeer an. Als ihr Boot die italienische Insel Lampedusa erreicht, kommt es zu einem Unglück.13.09.2023
Plagegeister an Spaniens Küste "Piranhas" am Strand von Benidorm ärgern UrlauberDie Stadt Benidorm ist ein beliebter Urlaubsort an Spaniens Mittelmeerküste. Doch kleine Raubfische machen den Touristen zu schaffen. Die Tiere knabbern derzeit vermehrt Badegäste an. Ein Forscher führt das Verhalten der Fische auf den Klimawandel zurück. 06.09.2023
Vater und Sohn aus Deutschland Zwei Tote vor Mallorca - sind es die vermissten Segler?Ein 53 Jahre alter Deutscher und sein Sohn gehen mit ihrem Segelboot trotz Unwetterwarnung auf Tour um Mallorca. Tage später werden zwei optisch nicht mehr identifizierbare Leichen entdeckt. Der Fundort liegt auf der Strecke zum geplanten Zielhafen der beiden Segler.05.09.2023
Hitzewellen werden Normalität Wie das Ökosystem Mittelmeer leidetLang anhaltende, hohe Lufttemperaturen erwärmen auch die Meere. Das gilt besonders für das eher kleine Mittelmeer. Die hohen Wassertemperaturen führen einerseits zum Massensterben bestimmter Arten und ebnen andererseits den Weg für invasive Einwanderer. Forschende schlagen Alarm.14.08.2023
Dutzende Minderjährige an Bord Über 600 Menschen in Seenot vor Italien gerettetAls die "Ocean Viking" am Donnerstag einen Notruf aus Italien erhält, rückt das Rettungsboot sofort zu einer zweitägigen Mission aus. In insgesamt 15 Einsätzen gelingt es der Besatzung, 623 Menschen vor dem Ertrinken zu retten. Darunter auch mehrere Babys.12.08.2023
Studie untersucht Fluchtgründe Seenotrettung führt nicht zu mehr MigrationEin geläufiges Argument gegen Seenotrettung ist, dass diese nur noch mehr Migranten dazu verleiten würde, die gefährliche Überfahrt über das Mittelmeer anzutreten. Eine neue Studie sieht jedoch keinen Zusammenhang. Entscheidend seien andere Gründe.03.08.2023
Passagiere unverletzt gerettet Pilot landet Flugzeug im Mittelmeer vor BadestrandMit "etwas Glück" und "einer Menge technischer Fähigkeiten" kann ein Pilot sein Flugzeug vor der südfranzösischen Küste notlanden. Bevor die Maschine im Meer versinkt, werden alle Insassen unverletzt gerettet. 30.07.2023
Auswirkung der Klimakrise Hitzewellen in Reiseländern dauern immer längerItalien, Spanien, Griechenland. Manche Reiseziele sind absolute Klassiker. Doch wie lange wollen Urlauber im Süden Europas noch ihre freien Tage verbringen? Der Mittelmeerraum erhitzt sich schon jetzt stärker als der Durchschnitt der Erdregionen. Ein aktueller Blick in einige der beliebtesten Reiseländer.27.07.2023
Wassertemperatur bei 28,71 Grad Mittelmeer so warm wie nie seit AufzeichnungsbeginnDie Hitze hat Südeuropa im Griff - mit gravierenden Folgen für das Mittelmeer. Noch nie wurde eine so hohe Temperatur an der Wasseroberfläche gemessen. Und die Prognose des Weltklimarats IPCC für die Region sieht nicht gut aus.25.07.2023