Kritik an Bundesregierung Musk zu Seenotrettung: "Fühlt sich nach Invasion an"Tesla-Chef Elon Musk mischt sich zunehmend in die Politik ein - und nicht nur in den USA. Zuletzt kritisiert er die von der Bundesregierung unterstützte Seenotrettung im Mittelmeer. Jetzt legt der Milliardär nach.30.09.2023
Regieren schwieriger als gedacht Nach einem Jahr hat die Realität Meloni voll erwischtMinisterpräsidentin Meloni wollte ihr Amt mit Elan und Entschlossenheit angehen. Beim Umgang mit den Migranten wollte sie zeigen, dass eine rechte Regierung weiß, wie man das Problem löst. Gelungen ist es ihr nicht.24.09.2023Von Andrea Affaticati, Mailand
Um Abschiebehaft zu entgehen Italien verlangt 5000 Euro von abgelehnten MigrantenTausende Menschen kommen in den letzten Tagen per Boot über die riskante Mittelmeerroute nach Italien. Nun will das Land strenge Maßnahmen ergreifen. Nachdem die Abschiebehaft bereits verlängert wurde, werden die Migranten zur Kasse gebeten.23.09.2023
"Mittelmeer mit Blut befleckt" Papst kritisiert Gleichgültigkeit gegenüber FlüchtlingenDas Schicksal von Migranten stellt Papst Franziskus in den Mittelpunkt seines Besuchs im französischen Marseille. Zum Auftakt erinnert er an die Menschen, die Jahr für Jahr im Mittelmeer ertrinken. Der Pontifex sieht die Zivilisation an einem Scheideweg.22.09.2023
Auszahlung nach Migrationspakt Tunesien soll mit EU-Millionen Flüchtlinge abhaltenImmer mehr Menschen stellen Asylanträge in der EU. Das nordafrikanische Tunesien erhält nun 127 Millionen Euro aus Brüssel. Rund die Hälfte des Geldes soll eingesetzt werden, um die Flucht über das Mittelmeer einzudämmen. Die EU verspricht sich davon auch eine Entspannung auf Lampedusa. 22.09.2023
Energienetze nach Europa Türkei und Israel vor Gas-KooperationSeit einigen Jahren befindet sich Israel nicht nur auf einem Annäherungskurs mit Saudi-Arabien, sondern auch mit der Türkei. Dieser erfolgt - wie so oft - unter ökonomischen Vorzeichen. Der türkische Präsident Erdogan kündigt nun an, dass man sich bei einer wichtigen Energiekooperation geeinigt habe.22.09.2023
Zoff um Migration im Bundestag Faeser als "trojanisches Pferd", Union "lächerlich"Die Unionsfraktion im Bundestag bietet der Bundesregierung einen Pakt zur Bekämpfung der Migration an - und attackiert Innenministerin Faeser hart. Die Vertreter der Ampel keilen nicht minder hart zurück und doch wird ein Riss zwischen den Regierungsparteien sichtbar. Die AfD jubelt.22.09.2023Von Sebastian Huld
Geflüchteten-Zahlen steigen Wäre eine "Obergrenze" für Zuwanderung machbar? Schneller als die Flüchtlingszahl steigen nur die Umfragewerte der AfD und jetzt ist auch noch Wahlkampf: Die Migrationspolitik ist mit Wucht zurück in der politischen Debatte, darunter auch die Idee einer "Obergrenze". Der Versuch einer Einordnung.19.09.2023Von Sebastian Huld
Meloni unter Druck Rom will Migranten einsperren und schneller abschiebenTäglich erreichen Hunderte Menschen in überfüllten Booten die Mittelmeerinsel Lampedusa. Das Thema Migration bestimmt die politische Debatte, nicht nur in Rom. Unter Zugzwang beschließt Italiens ultrarechte Ministerpräsidentin Meloni Abschiebehaft zu verlängern und weitere Abschiebelager einzurichten.18.09.2023
Vater und Sohn identifiziert Tote vor Mallorca sind vermisste deutsche SeglerEin 53 Jahre alter Deutscher und sein 19-jähriger Sohn werden vermisst, nachdem sie trotz Unwetterwarnung Ende August mit ihrem Segelboot auf Tour um Mallorca gehen. Tage später bergen Rettungskräfte zwei zunächst nicht zu identifizierende Leichen vor der Ostküste. Eine DNA-Analyse sorgt nun für traurige Gewissheit.18.09.2023