Mazyek: "Muslime sind verunsichert" Zentralrat nimmt Merkel in SchutzDie Wahlerfolge der AfD tragen nach Ansicht des Zentralrats der Muslime dazu bei, dass Rassismus in Deutschland gesellschaftsfähig wird - und das sei keineswegs nur die Schuld von Kanzlerin Merkel und ihrer Flüchtlingspolitik. Die Kritik richtet sich an einen anderen.08.09.2016
"Leute wie euch will ich nicht haben" Restaurantbesitzer wirft Muslimas rausInmitten der Burkini-Debatte erhitzt der Rauswurf zweier Muslimas aus einem französischen Restaurant die Gemüter. Weil "alle Muslime Terroristen" seien, setzt der Besitzer die Frauen kurzerhand vor die Tür.29.08.2016
Streit in Frankreich entfacht Politiker fordern Anti-Burkini-GesetzDas oberste Verwaltungsgericht in Frankreich hatte das Burkini-Verbot aufgehoben. Damit wollen sich etliche französischen Politiker aus dem konservativen und rechten Lager aber nicht zufrieden geben. Sie verlangen ein neues Gesetz. 27.08.2016
Badeanzug, Bikini, Burkini Uralter Zoff um züchtige BademodeHalb Europa streitet darüber, ob der Burkini verboten gehört. Die vermeintlich falsche Bademode erhitzt schon seit über 100 Jahren die Gemüter. Lange mussten Frauen sogar ihre Füße und Waden verhüllen - heute gibt es Ärger, wenn man zu wenig Haut zeigt.26.08.2016
"Vollverschleierung verbieten" Caffier legt in Burka-Debatte nachDie Unionsinnenminister wollen eine Vollverschleierung in Teilen der Öffentlichkeit verbieten. Innenminister Caffier geht dieser Schritt nicht weit genug. Er will die Vollverschleierung ganz abschaffen - "immer" und "überall".24.08.2016
Verbots-Debatte in Europa Der Burkini bedeutet für Muslimas "Freiheit"Die Diskussion um Burkinis als Symbol der Unterdrückung greift in Westeuropa um sich. Die australische Erfinderin der Badebekleidung kann dies nicht nachvollziehen. Der Burkini ermögliche es Muslimas vielmehr, sich in die Gesellschaft zu integrieren, glaubt sie.21.08.2016
Ausschluss wegen Gesichtsschleier Muslimin klagt gegen AbendschuleIst ein Burka-Verbot überhaupt relevant" Angesichts der geringen Zahl vollverschleierter Frauen in Deutschland werfen manche der Union eine Schein-Debatte vor. Einen Fall an einer Schule gibt es immerhin, wie ein Prozess in Osnabrück zeigt. 19.08.2016
Und ewig tobt der Schleier-Streit Auch ein Burka-Verbot sorgt nicht für RuheIn Belgien und Frankreich gibt es seit einem halben Jahrzehnt ein Burka-Verbot. In den beiden Ländern erhöhte sich die Terrorgefahr und verschärften sich die Fronten zwischen Befürwortern und Gegnern.19.08.2016Von Issio Ehrich
Gegen die aggressive Stimmung Kopftuch-Fechterin will Trump ärgernIbtihaj Muhammad ist die erste US-amerikanische Sportlerin, die bei Olympia mit einem Kopftuch antritt. In Zeiten, in denen Donald Trump gegen Muslime wettert, sorgt die Fechterin für große Aufmerksamkeit - ihre Rio-Mission ist nicht nur sportlich.06.08.2016
Disput um gefallenen US-Soldaten Kriegsveteranen attackieren TrumpErstmals seit dem US-Vorwahlkampf scheint sich eine Entgleisung von Donald Trump zu rächen: Nachdem der 70-Jährige gegen die Eltern eines gefallenen Irak-Soldaten gewettert hat, wird er nun wohl auf die Stimmen der Kriegsveteranen verzichten müssen.02.08.2016