"Wirken bleibt über Tod hinaus" Menschenrechtlerin Ruth Weiss ist gestorbenAls Jüdin ist Ruth Weiss bereits als Kind Hass und Verfolgung durch die Nationalsozialisten ausgesetzt. Später engagiert sie sich für Menschenrechte und gegen Rassismus. Nun ist die Autorin und Journalistin in hohem Alter gestorben.05.09.2025
"Ausdruck von Transparenz" Bayern gibt vier Raubkunst-Gemälde zurückWenn es um die Rückgabe von Nazi-Raubkunst geht, gilt Bayern nicht als Vorreiter. Mit einer neuen Personalie soll sich das ändern. Das Bundesland gibt vier Gemälde zurück - und kündigt mehr Tempo und Transparenz an.02.09.2025
Hermann Görings Beute NS-Raubkunst taucht in Immobilienfoto aufEin jahrzehntelang vermisstes Gemälde aus jüdischem Vorbesitz wird in Argentinien auf einer Immobilienseite entdeckt. Die Spur führt zu deutschen NS-Funktionären - und wirft ein Schlaglicht auf die verschlungenen Wege von Raubkunst bis in die Gegenwart.27.08.2025
Landung bei Dieppe 1942 Der erste Testlauf für den D-Day endete im DesasterIm Sommer 1942 testen die Alliierten, wie eine Invasion in Frankreich gelingen könnte. Doch der Überfall auf die französische Hafenstadt Dieppe verläuft ganz anders als geplant. Hitlers Truppen erteilen den britischen Militärstrategen eine schmerzhafte Lektion.19.08.2025Von Janis Peitsch
Aktionen gegen Heß-Aufmärsche Wie Wunsiedel die Neonazis besiegteJahrelang ist das bayerische Wunsiedel Schauplatz von rechtsextremen Aufmärschen. Denn Rudolf Heß, der Stellvertreter von Adolf Hitler, war hier begraben. Doch die Menschen in der Kleinstadt wehren sich - mit Erfolg. 16.08.2025 Von Marko Schlichting
"Sichtbarer als früher" Holocaust-Überlebende prangert wachsenden Antisemitismus anAls Kleinkind überlebt Eva Umlauf den Holocaust, seit Kurzem ist sie Präsidentin des Internationalen Auschwitz Komitees. Nun äußert sich die 82-Jährige besorgt über den zunehmenden Judenhass. 13.08.2025
Erste Strophe abgespielt Deutschlandlied sorgt für Eklat bei Feuerwehr-MeisterschaftZur Deutschen Feuerwehr-Meisterschaft gehört die deutsche Nationalhymne. Als diese abgespielt wird, gibt es im sächsischen Torgau allerdings einen Eklat: Die erste Strophe ist zu hören. Der Verband zieht umgehend Konsequenzen.02.08.2025
Bis 1942 gleichauf mit den USA Warum Hitlers Forschern der Bau einer Atombombe nicht gelangVor 80 Jahren zünden die USA beim sogenannten Trinity-Test erstmals in der Geschichte eine Atombombe. Dem NS-Regime gelingt im Zweiten Weltkrieg die Entwicklung einer Nuklearwaffe nicht. Obwohl Hitlers Wissenschaftler mit Hochdruck daran arbeiten, wie eine neue Untersuchung zeigt. 16.07.2025
"Gegen Grundgesetz vertoßen" AfD-Schiedsgericht beschließt Parteiausschluss HelferichsRechtsextreme und menschenverachtende Aussagen sind in AfD-Kreisen eigentlich nichts Ungewöhnliches. Ein Dortmunder Bundestagsabgeordneter ist nun aber offenbar einen Schritt zu weit gegangen. Matthias Helferich soll aus der Partei fliegen. Das beschließt ein Schiedsgericht.05.07.2025
Kollaborateur in der Ukraine Neue MI6-Chefin kannte Nazi-Opa nichtIm Herbst wird Blaise Metreweli als erste Frau in der 116-jährigen Geschichte des MI6 die Leitung des Auslandsgeheimdiensts übernehmen. Britische Medien entdecken nun dunkle Schatten auf der Geschichte von Metrewelis Vorfahren. Das zuständige Ministerium reagiert souverän.28.06.2025