Erstes Halbjahr 2023 Naturkatastrophen kosteten 100 Milliarden EuroDie durch Naturkatastrophen verursachten Schäden fallen im ersten Halbjahr 2023 überdurchschnittlich hoch aus. Laut Angaben des Versicherers Munich Re liegt die Schadenssumme deutlich über der der letzten zehn Jahre. Den Großteil der Kosten mussten Betroffene dabei selbst tragen.27.07.2023
Waldbrände in Griechenland Korfu-Urlauber verbringen Nacht in NotunterkunftHeftige Waldbrände lodern in mehreren Regionen Griechenlands. Auf der Urlaubsinsel Korfu müssen Touristen ihre Hotels verlassen und in einem Theater übernachten. Eine Beruhigung der Lage im Land ist nicht in Sicht. 24.07.2023
Zwei Jahre nach Flut-Katastrophe Langsam kehrt das Leben ins Ahrtal zurückIm Juli 2021 verwüsten starke Niederschläge Rheinland-Pfalz und NRW, Dutzende Menschen sterben. Zwei Jahre danach gibt es immer noch etliche, völlig zerstörte Häuser. Der Aufbau zieht sich. Betroffene berichten von ihrem Leben nach der Katastrophe.14.07.2023
Extremwetter in den USA Damm droht überzulaufen - Biden ruft Katastrophenfall ausAuch die USA kämpfen derzeit wie viele andere Orte auf der Welt mit Extremwetter. Während manche Regionen von massiven Hitzewellen heimgesucht werden, gibt es anderswo starke Überschwemmungen. In Vermont droht sogar ein Damm überzulaufen.12.07.2023
Große Rauchwolke und Lavafluss Vulkan bei Reykjavik bricht erneut ausZuerst gibt es unzählige kleine Erdbeben, dann bricht nur 30 Kilometer von Reykjavik entfernt ein Vulkan aus. Laut Experten tritt Lava aus drei Spalten aus, noch stelle das aber keine Bedrohung dar. Doch es könnte ein Anzeichen für steigende vulkanische Aktivität auf Island sein.10.07.2023
Naturgewalten vor 800 Jahren Bergsturz im Himalaya war ein Mega-ErdrutschImmer mal wieder stürzen in Gebirgen große Gesteinsmassen herab. Wie so ein Bergsturz vor rund 800 Jahren im Annapurna-Massiv abgelaufen sein könnte, rekonstruiert ein Forschungsteam und hebt hervor, wie positiv der Mega-Erdrutsch für die Region bis heute ist.08.07.2023
Erdkruste darüber schwächelt Europas größter Supervulkan bereitet SorgenDer größte aktive Supervulkan Europas liegt in Italien, unter den Campi Flegrei, den "brennenden Feldern". Die Erdkruste, die ihn bedeckt, wird Forschern zufolge immer schwächer und anfälliger für Risse. Besorgniserregend, denn ein Ausbruch hätte verheerende Folgen - nicht nur regional, sondern weltweit.28.06.2023
Unglück in Neuseeland 2019 22 Tote auf Vulkaninsel: Touranbieter räumt Schuld einAm 9. Dezember 2019 überrascht ein Vulkanausbruch Touristen auf der neuseeländischen Insel White Island. 22 Menschen sterben, 20 weitere werden verletzt. Der Touranbieter gibt nun zu, gegen die Sicherheitsverpflichtungen verstoßen zu haben. 15.06.2023
Glamour, Adel, Mafia Im Herzen Siziliens - willkommen in der neuen WeltFast allein sind Reisende auf den Spuren eines futuristischen Experiments im sizilianischen Belice-Tal unterwegs. Gibellina wurde 1968 von einem Erdbeben zerstört, heute sind der alte und der neue Ort ein riesiges Freilichtmuseum. Mehr Kunst draußen und kostenlos gibt es nirgendwo sonst in Europa.12.06.2023Von Juliane Rohr, Sizilien
Vorfall in den Tiroler Alpen Gewaltiger Bergsturz reißt Gipfel des Fluchthorns wegRiesige Massen an Gestein und Geröll donnern am Sonntagnachmittag am Fluchthorn-Massiv wie eine Flutwelle talwärts. Wie durch ein Wunder kommen keine Menschen zu Schaden, doch den Südgipfel in seiner bisherigen Höhe gibt es nicht mehr. 12.06.2023