DRK liefert 7000-Liter-Tanks Trinkwasser in Hochwassergebieten wird knappIn den überschwemmten Regionen fehlt es mancherorts ausgerechnet an Wasser - zum Trinken. Das Rote Kreuz liefert Tanks in den besonders betroffenen Kreis Ahrweiler. Auch in NRW sind Anwohner zum Abzapfen oder Abkochen aufgerufen.18.07.2021
"Braucht nationalen Kraftakt" Scholz will Soforthilfen schnell auszahlenDie Kanzlerin hat bereits Bundeshilfen für die Hochwassergebiete in Aussicht gestellt, jetzt wird der Finanzminister konkreter. Sofortzahlungen sollen die Betroffenen noch diesen Monat erreichen, kündigt Olaf Scholz an. Wirtschaftsminister Altmaier will besondere Unterstützung für Unternehmen, die schon durch die Corona-Krise gebeutelt sind. 18.07.2021
Gefahr durch abrutschende Hänge Überflutungen in Oberbayern und ÖsterreichDas Höhentief, das sich die letzten Tage über Teilen Westdeutschlands ausgetobt hat, ist inzwischen in Richtung Alpen weitergezogen und sorgt auch dort für katastrophale Szenen. Im österreichischen Hallein wird die Altstadt geflutet. Der Landkreis Berchtesgadener Land ruft den Katastrophenfall aus.17.07.2021
Hochwasserkatastrophe im Westen Zahl der Todesopfer in Ahrweiler steigt auf 98Noch immer werden in den Hochwassergebieten zahlreiche Menschen vermisst, die Rettungsarbeiten laufen auf Hochtouren. Im Großraum Ahrweiler steigt die Zahl der Todesopfer auf 98, bundesweit sind inzwischen mehr als 140 Tote zu beklagen. Die Polizei befürchtet, dass noch weitere hinzukommen.17.07.2021
"Wir waren gut vorbereitet" Niederlande trotzen dem HochwasserDie Niederlande kämpfen weiter gegen das Hochwasser entlang der Maas. Auch hier hat die Flut große materielle Schäden angerichtet. Doch während Deutschland und Belgien schon zahlreiche Todesopfer beklagen, fällt das Ausmaß der Katastrophe im Nachbarland geringer aus.17.07.2021
"Es ist ein Desaster" Belgien kämpft mit zerstörerischen FlutfolgenAuch Belgien ist von heftigen Überschwemmungen betroffen. 27 Menschen kommen ums Leben, etliche werden vermisst. Mittlerweile beginnt das Land schon wieder mit den Aufräumarbeiten. Doch das Ausmaß der Zerstörung ist groß, der Lütticher Bürgermeister spricht von einem "Desaster".17.07.2021
Dammbruch im Kreis Heinsberg Fluten strömen in Stadtteil von WassenbergIm nordrhein-westfälischen Kreis Heinsberg bricht ein Damm der Rur. Rund 700 Anwohner im Stadtteil Ophoven sind betroffen und werden in Sicherheit gebracht. Gerade noch rechtzeitig, denn der steht nun zum Teil unter Wasser.17.07.2021
Und, wie war Ihre Woche so? Der GummistiefelmomentAlle Kanzlerkandidaten treibt es diese Woche in die Katastrophenregion, alle aus unterschiedlichen Motiven. Was bedeuten die Fluten für Olaf Scholz, Armin Laschet und Annalena Baerbock?17.07.2021
Opferzahl weiter unklar Merkel kommt ins KatastrophengebietMindestens 106 Menschen verlieren in den verheerenden Fluten im Westen Deutschlands ihr Leben, viele werden noch vermisst. Bundespräsident Steinmeier will sich vor Ort ein Bild von der Katastrophe machen. Auch die Kanzlerin hat sich angekündigt. Derweil gehen in Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz die Aufräumarbeiten weiter.17.07.2021
Flutkatastrophe in Deutschland Zahl der Toten auf mindestens 106 gestiegenIn Rheinland-Pfalz und Nordrhein-Westfalen ist die Lage nach den verheerenden Unwettern weiterhin katastrophal. Die Zahl der Toten und Verletzten steigt. Zudem haben mehr als 100.000 Menschen immer noch keinen Strom.16.07.2021