Verstopfung behoben Grundablass der Steinbachtalsperre wieder freiDie heftigen Unwetter werden für einige Talsperren in den betroffenen Regionen zur Belastungsprobe. Besonders in Euskirchen ist die Situation kritisch. Auch die Rurtalsperre läuft über. Doch an beiden Orten entspannt sich die Lage langsam wieder.16.07.2021
Das Ausmaß der Katastrophe "Wir sahen, wie das Haus auseinanderbricht"Die Hochwasserkatastrophe im Westen Deutschlands bringt Chaos, Verwüstung und Leid. Wie verheerend die Überschwemmungen in der Eifel und in Teilen von Nordrhein-Westfalen sind, zeigen Aufnahmen von ntv. Betroffene berichten von den schrecklichen Ereignissen. 16.07.2021
Wiederherstellung dauert Monate Gasleitungen im Kreis Ahrweiler komplett zerstörtDer Kreis Ahrweiler ist in Rheinland-Pfalz der Schwerpunkt der Flutkatastrophe. Die Reparatur der Schäden wird sich noch bis in den Winter hineinziehen. Da viele Gasleitungen komplett gerissen sind, bleiben die Wohnungen auch in Herbst und Winter kalt.16.07.2021
Wasser kam in der Nacht Flut bringt zwölf Heimbewohnern den TodIn einem Wohnheim für Schwerbehinderte im rheinland-pfälzischen Sinzig sterben zwölf Menschen in den Fluten. Die wehrlosen Bewohner werden in der Nacht von den Wassermassen überrascht, jede Hilfe kommt für sie zu spät.16.07.2021
"Lkw schwimmen bis nach Köln" Luftaufnahmen zeigen Ausmaß der Flut-KatastropheFlüsse treten über die Ufer, Wassermassen reißen Straßen, Felder und ganze Häuser mit: Die verheerende Wucht der Fluten in Teilen Deutschlands ist kaum zu begreifen. Video-Aufnahmen aus der Luft und von Augenzeugen verschaffen einen Eindruck vom ganzen Ausmaß der Katastrophe.16.07.2021
Gewaltige Erdrutsche Häuser und Burgteile in Erftstadt eingestürztDie Lage ist dramatisch: Riesige Erdlöcher klaffen in Erftstadt, Häuser sind ganz oder teilweise eingestürzt - sogar ein Teil der historischen Burg gibt unter den Wassermassen nach. Wie viele Menschen bei der Katastrophe ums Leben kommen, ist noch unklar.16.07.2021
Folge des Klimawandels? Warum das Wetter immer extremer wirdDie Erde erwärmt sich, die Folgen sind gravierend: Immer häufiger wird Deutschland von Starkregen oder Hitzewellen heimgesucht. Wie es zu solchen extremen Wetterphänomen kommt und welche Rolle der Klimawandel spielt, erklärt ntv.de.15.07.2021
Unwetter auch in Nachbarländern Neun Menschen ertrinken in BelgienNeben Teilen von Westdeutschland haben auch die Beneluxstaaten mit heftigen Regenfällen zu kämpfen: In Belgien kosten die schlimmsten Überschwemmungen seit Jahrzehnten mindestens neun Menschen das Leben. Auch in den Niederlanden und Luxemburg richten die Fluten massive Schäden an.15.07.2021
Mann soll Feuer gelegt haben Waldbrand auf Zypern - vier Leichen entdecktNach einer Hitzewelle bricht in Zypern ein großer Waldbrand aus. Dutzende Quadratkilometer brennen nieder, auch mehrere Menschen sterben. Präsident Anastasiades spricht von der schwersten Katastrophe seit Jahrzehnten. 04.07.2021
Nach starkem Regen in Japan Gewaltige Schlammwelle reißt Häuser umDie Bilder erinnern an einen Tsunami: Gewaltige Schlammassen brechen über den japanischen Küstenort Atami herein und reißen zahlreiche Gebäude mit sich. Zwei Menschen sterben, weitere werden vermisst. Schwere Erdrutsche ereignen sich in Japan zuletzt immer häufiger.03.07.2021