Alara Sehitler wollte Änderung Wegen Nazi-Parolen: DFB-Fußballerin ohne Nachname auf TrikotAlara Sehitler ist eines der größten DFB-Talente und bestreitet in Schottland ihr zweites Länderspiel. Über ihrer Nummer 17 steht erstmals ihr Vorname, weil ihr Nachname in den sozialen Medien immer wieder für Hitler-Parolen missbraucht wird.05.04.2025
Siegrune am Hals und Hitlergruß Polizei meldet zahlreiche Festnahmen bei Neonazi-Demo in BerlinEs ist die dritte Neonazi-Demo innerhalb kurzer Zeit. Die Rechtsextremisten wollen gezielt provozieren und durch einen links-alternativen Stadtteil Berlins laufen. Dagegen gibt es Protest und Rangeleien. Immer wieder schreitet die Polizei ein.22.03.2025
Der Diktator ein Kommunist? Gauland widerspricht Weidels Hitler-AussageAlice Weidel bezeichnet Adolf Hitler in einem Gespräch mit Elon Musk als einen Kommunisten. Für die Äußerung erhält die AfD-Chefin starken Gegenwind. Widerspruch erhält die 48-Jährige nun auch von Partei-Mitgründer Alexander Gauland. 18.02.2025
Playlists mit Reichsflaggen Wie Spotify rechtsextreme Musik verbreitetPlaylists mit Hakenkreuzen, Reichsflaggen und Titeln wie "Heil Hitler! Radio". Wer rechtsradikale Musik hören will, wird bei Spotify problemlos fündig. Und was unternimmt der Streaminganbieter dagegen? "Praktisch gar nichts", kritisieren Experten.26.01.2025Von Aljoscha Prange
Neue Jugendorganisation geplant AfD-Spitze will sich von "Junger Alternative" trennenDie AfD-Nachwuchsorganisation "Junge Alternative" wird vom Verfassungsschutz als "gesichert rechtsextremistisch" eingestuft, die Parteiführung ist - zumindest offiziell - um Abgrenzung bemüht. Jetzt soll der Verein aufgelöst werden.03.12.2024
Volker Kutscher im Interview "Politik der Ausgrenzung führt zu Mord und Totschlag"Donald Trump in den USA, die AfD hierzulande: Rechtspopulisten sind weltweit auf dem Vormarsch. Sie spielen mit den Ängsten der Menschen, schüren sie. Das habe es alles schon einmal gegeben, sagt Bestsellerautor Volker Kutscher ntv.de. Für ihn ist Geschichtsvergessenheit einer der Gründe für die Probleme.04.11.2024
Kreuze für rechtsextreme Partei 44-Jähriger nach Wahlfälschung in Sachsen festgenommenBei der Auszählung der Landtagswahl in Sachsen fallen Stimmzettel auf, auf denen Kreuze überklebt sind. Schnell rückt ein Mann in den Fokus der Polizei. Jetzt schlagen Ermittler bei ihm sowie einer Frau zu. Die Rede ist auch von einem geplanten Brandanschlag.28.10.2024
Judenhass und tote Hitlerjungen Das dramatische Ende der Reihe "Rath"Deutschland 1938: Der Judenhass wächst, geschürt von der Nazi-Regierung. Zwei Hitlerjungen werden ermordet. Die Presse ist außen vor. Aber Privatdetektivin Charly Rath wird aktiv, denn ihr einstiger Ziehsohn Fritze ist der Hauptverdächtige. Das epochale Ende von Volker Kutschers "Rath"-Reihe.26.10.2024Von Thomas Badtke
Foto mit Polizeiweste und Waffe Razzia gegen Jugendliche aus rechtsextremer SzeneErpressung, Körperverletzung, Waffendiebstahl. Die Vorwürfe der Staatsanwaltschaft gegen neun junge Männer aus Berlin und Brandenburg wiegen schwer. Sie sollen Verbindungen zu rechtsextremen Organisationen haben. Ein Beschuldigter posiert mit Polizeiweste und Waffe auf einem Foto. 23.10.2024
"Mit Liebe, Debbie" Oskar Schindler - 50. Todestag eines widersprüchlichen HeldenDer Fabrikant Oskar Schindler ist erst Nationalsozialist. Doch dann rettet er Hunderte Juden in der NS-Zeit. An seinen Nachlass aus einem Fund in Hildesheim erinnert jetzt das Bundesarchiv.09.10.2024