Eine Gruppe um Fußball-Weltmeister Mats Hummels will eine neue, starke Stimmen sein im Diskurs um die Entwicklung des Fußballs. Zu oft sei man zuletzt übergangen worden, findet der BVB-Profi. Eine Revolution steht aber erstmal nicht bevor.
Von der Bundesliga bis in die Kreisklasse: Im deutschen Fußball ist Medikamentenmissbrauch laut einer ARD-Untersuchung an der Tagesordnung. Über die Auswirkungen sind sich die Spieler selten bewusst. Dabei erfüllen Mittel wie Ibuprofen sogar Kriterien wie verbotene Substanzen.
Kritische Äußerungen über den Bundesliga-Neustart sind aus dem Fußball-Business selbst kaum zu hören. Bei Union Berlin läuft das anders. Neven Subotic wird zum Sinnbild des mündigen Profis. Nun kommt der FC Bayern zum Auftakt des Neustarts nach Köpenick.
Als Aktiver auf dem Platz wäre Neven Subotic gern in die Entscheidung über einen Neustart der Fußball-Bundesliga eingebunden. Der 31-Jährige kritisiert den Umgang der Liga mit ihren Profis - und verweist auf andere Länder.
Was wäre der Fußball ohne seine Fans? Richtig: Nichts! Und deshalb tut es auch so weh, dass diese so wichtige Gruppe des Fußballs zuletzt ständig negativ in den Schlagzeilen steht. Denn eigentlich wissen alle: Es geht auch anders. Wunderbar anders. Von Ben Redelings
Borussia Dortmund schickt Union Berlin am 20. Spieltag der Fußball-Bundesliga mit 5:0 auf die Heimreise, aber ein Union-Profi hat auf der Rückfahrt einzigartige Erinnerungen im Gepäck: Neven Subotic bekommt von den BVB-Fans einen ganz besonderen Abschied.
Beim teilweise berauschend herausgespielten 5:0 gegen Union Berlin stechen zwei 19-Jährige heraus, die für neue Bundesliga-Rekorde sorgen: Mit Erling Haaland und Jadon Sancho hat der BVB zwei Edeltalente in seinen Reihen, um die der Revierklub in ganz Europa beneidet wird. Von Felix Meininghaus, Dortmund
Neven Subotic ist ein außergewöhnlicher Fußballprofi: Außergewöhnlich erfolgreich, außergewöhnlich reflektiert, außergewöhnlich engagiert. Der 31-Jährige macht keine Schlagzeilen, sondern stattdessen die Welt ein bisschen besser. Jeden Tag. Von Till Erdenberger
Mit der Verpflichtung des ehemaligen Dortmunders Neven Subotic überrascht der 1. FC Union Berlin die Konkurrenz in der Fußball-Bundesliga. Der 30-Jährige bringt viel Erfahrung mit zum Aufsteiger. Die Kaderplanungen an der Alten Försterei sind damit aber nicht abgeschlossen.
Der BVB und Peter Bosz verlieren auch bei Real Madrid - und dürfen sich wie halbe Sieger fühlen. Trotz Katastrophenstarts zeigt Dortmund Moral und rettet sich per Negativ-Novum in die Europaliga. Jetzt soll bis zur Winterpause der Turnaround her. Felix Meininghaus, Madrid
Neuer Trainer, neue Spieler und ein Rückkehrer mit Ambitionen - bei Borussia Dortmund ist in dieser Saison vieles neu. Allerdings wird nicht jeder im Aufgebot des Bundesliga-Dritten gebraucht. Besonders ein Quartett steht auf der Kippe.
Er trägt zwar das Trikot des 1. FC Köln - doch in seinem Herzen ist Neven Subotic ein Dortmunder. Die Südtribüne feiert bei der Nullnummer ihren Ex. Der ist sichtlich gerührt. Nur Trainer Thomas Tuchel will ihn offenbar nicht. Von Felix Meininghaus, Dortmund
In Dortmund kaum beachtet, in Köln dringend benötigt: Neven Subotic soll das Abwehrloch beim "Effzeh" stopfen. Die Rheinländer leihen den BVB-Verteidiger bis zum Saisonende aus. Außerdem geben die Dortmunder noch Stürmer Adrian Ramos ab.