NSU

Am 4. November 2011 wird klar: In Deutschland operiert eine rechtsterroristische Gruppe. Uwe Mundlos, Beate Zschäpe und Uwe Böhnhardt bilden den Kern eines rechtsextremen Netzwerks, das im Zeitraum von 2000 bis 2007 offenbar für den Tod von insgesamt zehn Menschen verantwortlich ist. Seit Mai 2013 steht die mutmaßliche Rechtsterroristin Zschäpe vor Gericht.

Themenseite: NSU

REUTERS

7ce5bd9487e2add43eb63b659c34f2cb.jpg
09.12.2015 12:31

Von nichts gewusst Zschäpe versucht sich zu entlasten

Wenn man Beate Zschäpe glaubt, steht mit ihr die völlig falsche Person in München vor Gericht. Denn sie will von den Taten des NSU immer erst mit Verspätung erfahren haben, wenn überhaupt. Die wahren Täter wären demnach Böhnhardt und Mundlos, und die sind tot. Von Solveig Bach

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen