Nach Frachtschiff-Unglück Frankreich kämpft gegen Ölteppich vor KüsteAn Bord das Containerschiffs "Grande America" befinden sich rund 2200 Tonnen Schweröl. Nach dem Untergang des Frachters fließt davon immer mehr ungehindert in den Atlantik - und auf Frankreichs Küste zu. Im Land breitet sich Sorge aus. Denn Behörden entdecken einen zweiten Ölteppich.14.03.2019
Neuer Präsident, frisches Geld Mexiko will Milliarden in Ölbranche steckenMexiko ist der größte Importeur von Ölprodukten aus den USA. Dem neuen Präsidenten ist das ein Dorn im Auge und er plant, Milliarden in die heimische Ölindustrie zu pumpen. Zugute kommt das auch dem Staatskonzern Pemex.14.08.2018
Ölriesen wieder voll im Saft BP investiert Milliarden ins US-FrackingIm Kampf um die Ausbeutung fossiler Energievorkommen versucht sich der Ölriese BP ein größeres Stück vom Kuchen zu sichern. Acht Jahre nach dem Deepwater-Horizon-Desaster kaufen die Briten in großem Stil Förderkapazitäten in den USA ein.27.07.2018
Warnung an Opec-Staaten Iran schützt Öl-Geschäft vor US-SanktionenFür den Iran ist der Öl-Export eine wichtige Einnahmequelle. US-Sanktionen haben ihn deshalb auch zum Ziel und Teheran reagiert auf seine Weise. Gleichzeitig nimmt der Iran andere Opec-Staaten in die Pflicht - und droht.01.07.2018
Nach Tanker-Unglück vor Shanghai Ölteppich wächst auf dreifache Größe anAus dem Wrack des iranischen Tankers "Sanchi", der vor einer Woche 300 Kilometer vor der chinesischen Küste gesunken ist, treten größere Mengen Öl aus als befürchtet. Innerhalb nur weniger Tage legt sich ein Ölfilm über 332 Quadratkilometer Meeresoberfläche. 22.01.2018
Umweltdrama vor Chinas Küste Tankerunglück hinterlässt giftige ÖlteppicheNach der Havarie des iranischen Öltankers "Sanchi" vor der chinesischen Küste wird das Ausmaß der Umweltschäden langsam klarer: Die Rückstände des hochgiftigen Leichtöls können von Wasser nur schwer getrennt werden – und die Ölteppiche sind gigantisch.18.01.2018
Ölförderung auf See Trump will Sicherheitsregeln lockernNach der Ölkatastrophe "Deepwater Horizon" schraubt die US-Regierung die Sicherheitsmaßnahmen auf See deutlich nach oben. Sieben Jahre später gibt es offenbar Vorschläge, sich davon zu verabschieden. 26.12.2017
Havarie vor Sachalin Russischer Tanker verliert ÖlEs ist Nacht, und es stürmt. Die russische "Nadeschda" ist 150 Meter vor der Hafenstadt Newelsk im Pazifik unterwegs und läuft auf eine Sandbank auf. Mindestens ein Tank des Schiffes schlägt leck. "Ein ernster Unfall", sagen Experten.28.11.2015
Schiffsunglück in der Nordsee Flüssiggastanker versenkt FrachterSeenotrufe in den frühen Morgenstunden: In der herbstlichen kalten Nordsee kollidiert ein Frachter mit einem Flüssiggastanker. Eines der beiden Schiffe sinkt. Vor der belgischen Küste kommt es beinahe zur Katastrophe.06.10.2015
"Deepwater Horizon" Die unsichtbare TiefseestörungDer Auftrag der Bohrplattform ist fast beendet, da passiert das Unfassbare. Die "Deepwater Horizon" explodiert, Millionen Liter Öl strömen in den Golf von Mexiko. Fünf Jahre später gerät die Katastrophe immer mehr in Vergessenheit - doch das Öl ist nicht weg, nur unsichtbar.22.04.2015Von Diana Sierpinski