Probleme beim Handel ohne Dollar In Indien stauen sich Russlands Öl-EinnahmenNachdem es vom Westen sanktioniert wurde, hat Russland mit Indien einen neuen Großabnehmer für sein Öl gefunden. Doch der bezahlt in Rupien. Die stauen sich jetzt im Wert von vielen Milliarden Dollar bei indischen Banken. 06.06.2023
Ölproduktion soll sinken OPEC+ legt Streit um Fördermenge beiDer seit Monaten sinkende Ölpreis ist vor allem Saudi-Arabien ein Dorn im Auge. Das Königreich will daher das Angebot auf dem Ölmarkt verringern. Russland dagegen sieht keinen Handlungsbedarf und exportiert weit unter dem aktuellen Marktpreis. In zähen Verhandlungen legen die OPEC+-Mitglieder ihren Streit bei. 04.06.2023
Schattenflotte für Russland Öltanker umgehen Sanktionen mit gefälschten SignalenAuf einer Vielzahl von Wegen umgeht Russlands Ölwirtschaft die Sanktionen der westlichen Allianz. Etwa über ein Firmengeflecht mit globaler Schattenflotte. Manche Tanker fälschen dafür ihre Positionsdaten, um den Versicherungsschutz zu behalten.01.06.2023Von Roland Peters
SPD für gerechtes Heizungsgesetz "Die 80-Jahre-Grenze ist nicht haltbar"Die SPD-Fraktion will das Gesetz zum großen Heizungstausch sozial gerechter ausgestalten, als es der Kabinettsvorwurf vorsieht. Die Bundestagsabgeordnete Nina Scheer setzt auf mehr Fördermöglichkeiten für Bürger mit kleinem Einkommen - und auf mehr Technologien wie Holz, Biogas und auch Wasserstoff.15.05.2023
Hohe Nachfrage Lohnt sich eine neue Öl- und Gasheizung noch? Heizungsbauer werden überrannt: Viele Menschen mit einer Öl- oder Gasheizung wollen sich noch schnell ein modernes Gerät kaufen, bevor die Auflagen für die Anlagen angezogen werden. Was bringt das?11.05.2023
Öl, Holz, Flüssiggas und Co. Entlastung für Heizkosten kann vielerorts beantragt werdenVon den Preisbremsen für Gas und Fernwärme profitieren sie nicht: Haushalte, die etwa mit Öl oder Holz heizen. Von steigenden Kosten sind sie aber genauso betroffen. Jetzt werden auch sie entlastet.10.05.2023
Mühsame Kompromisssuche Warum die energetische Sanierung in einer WEG aufwendig istGroße Entscheidungen fallen schon schwer, wenn man sie alleine trifft. Sprechen mehrere Parteien mit, wird es umso komplexer. So wie bei Sanierungsmaßnahmen in einer Wohnungseigentümergemeinschaft. 08.05.2023
Die Illusion vom Nullenergiehaus So wird das Eigenheim unabhängiger von externer Energie Der Name wird oft missverstanden: Nullenergiehäuser versprechen nicht, dass man keine Energiekosten mehr hat. Sie sind ein Weg, autarker zu werden. Aber nicht der einzige.02.05.2023
Zuschuss von bis zu 50 Prozent Was sich bei der Heizungsförderung ändern sollFreudige Überraschung: Mit der geplanten Novellierung des Gebäudeenergiegesetzes soll es nicht nur alten Öl- und Gasheizungen an den Kragen gehen, sondern auch den Bürgern bei der Förderungen stärker unter die Arme gegriffen werden. Was sich ändern soll, lesen Sie hier.20.04.2023Von Axel Witte
Wer bezahlt die Wärmewende? Mieterbund fordert mehr Mieterschutz bei HeizungstauschUm die geplante Wärmewende sozialverträglich zu gestalten, muss aus Sicht des Deutschen Mieterbundes zwingend die Modernisierungsumlage abgeschafft oder deutlich abgesenkt werden. Denn bereits heute seien die daraus resultierenden Preissteigerungen für viele Mieterinnen und Mieter nicht bezahlbar.12.04.2023