Sanierungspotenzial allerorten So das Eigenheim energieeffizient und günstig sanierenLangfristig Geld sparen und energieautark leben - unabhängig von Energiekonzernen und Schurkenstaaten? Klingt verlockend. Für wen das noch nicht Anreiz genug ist, der wird durch Verordnungen und Verbote gezwungen, sich mit dem Thema zu befassen. Das sollten Sie zur energetischen Sanierung wissen. 09.04.2023
Enkelgerechte Zukunft Wie baut und saniert man heute für morgen? Wenn wir heute nachhaltig handeln, spricht man auch von enkelgerechtem Leben. Auch beim Hausbau: Das Eigenheim ist dann nicht nur für uns, sondern für Generationen ein Zuhause.07.04.2023
Erfolgreiche Wärmewende Dänemark macht den Heiz-Hammer vorWährend die Ölkrise in den 1970er Jahren in Deutschland zu Spaziergängen auf leeren Autobahnen führt, nimmt Dänemark den Schock zum Anlass, das gesamte Heizungsnetz umzugestalten. Heute erntet das Land die Früchte - und zeigt, wie eine erfolgreiche Wärmewende aussieht.06.04.2023Von Clara Suchy
Trotz derzeit hoher Nachfrage Sinken bald die Preise für Wärmepumpen?Die fossile Energiekrise lässt die Nachfrage nach Wärmepumpen in die Höhe schnellen. Die Heizungsbauer sind auf Monate hinaus ausgebucht - doch wegen der Heizungspläne der Bundesregierung dürfte sich das bald ändern. Branchenvertreter rechnen sogar mit einem baldigen Überangebot.05.04.2023
Hohe Heizkosten trotz Entlastung Das war der teuerste Winter aller ZeitenNoch ist es recht frisch, der Winter sollte aber eigentlich vorbei sein. Abgesehen davon, verlief die kalte Jahreszeit entgegen aller Befürchtungen hinsichtlich der Verfügbarkeit von Energie recht glimpflich. Was man von den Heizkosten nicht sagen kann - trotz zahlreicher Entlastungsmaßnahmen.03.04.2023
Viele Ausnahmen vorgesehen Öl- und Gasheizungsverbot kommt, aber ...Neu eingebaute Heizungen sollen nach den Plänen der Regierung ab dem Jahr 2024 zu 65 Prozent mit erneuerbaren Energien betrieben werden müssen. Das erfreut nicht jeden. Zudem ist auch nicht jedem klar, was die Reform des Gebäudeenergiegesetzes konkret bedeutet. Hier gibt es Aufklärung.03.04.2023
Härtefallhilfen für Haushalte So sieht die Entlastung bei Heizöl, Pellets & Co. aus Die Strom- und Gaspreisbremse ist längst in Kraft. Nun soll an anderer Stelle eine Entlastungslücke geschlossen werden. Bundesmittel können fließen. Betroffene sollen einen direkten Zuschuss von maximal 2000 Euro pro Haushalt bekommen. 03.04.2023
OPEC-Länder drosseln Fördermenge Ölpreise legen ordentlich zuDer Ölverbund Opec+ kündigt an, weniger Öl zu fördern - und der Markt reagiert prompt. Entsprechend kosten viele Ölsorten deutlich mehr als noch am vergangenen Freitag. Die Teuerungen können sich auf die deutsche Industrie auswirken.03.04.2023
Über russisches Pipelinesystem Kasachstan will Ölexport nach Deutschland verfünffachenKasachische Lieferungen sollen Deutschlands Abhängigkeit von russischem Öl verringern. Im April will Kasachstan den Export nun auf 100.000 Tonnen erhöhen. Das Öl muss allerdings weiter über russisches Gebiet transportiert werden.31.03.2023
Kerninflation besonders hoch Inflationsrate sinkt im März auf 7,4 ProzentDie Preise steigen im März durchschnittlich um 7,4 Prozent, wie das Statistische Bundesamt mitteilt. Im Januar und Februar hatte die Teuerung noch jeweils bei 8,7 Prozent gelegen. Vor allem Nahrungsmittel kosten zuletzt deutlich mehr. Die Energiepreise dagegen gehen zurück. 30.03.2023