Ging es nach Ibiza noch weiter? Neue Tonmitschnitte belasten StracheDa war Alkohol im Spiel: FPÖ-Politiker Strache stellt das Skandal-Video, das ihn zu Fall bringt, als einmaligen Ausrutscher dar. Nun sollen ihn neue Enthüllungen der Lüge überführen. Doch inzwischen gibt es auch Kritik an den heimlichen Aufnahmen. 19.05.2019
Beratungen in der Hofburg Österreich wählt Anfang September neuDie rechtskonservative Koalition in Wien ist Geschichte. Nun geht es darum, Vertrauen wieder herzustellen und einen schnellen Termin für Neuwahlen zu finden. Kanzler Kurz und Bundespräsident Van der Bellen beraten die nächsten Schritte.19.05.2019
Zu mehr als zum Siegen verdammt Kurz drohen Neuwahlen mit Déjà VuDie umstrittene Koalition mit der FPÖ ist noch gar nicht ganz beendet, da wirbt Österreichs Bundeskanzler Sebastian Kurz schon um Stimmen. Kein Wunder, wird es doch eine schwere Mission.19.05.2019Von Christian Bartlau, Wien
Ende eines dramatischen Tages Österreich schaut in den AbgrundEin abgrundtief unappetitliches Video stürzt Österreichs Innenpolitik in die Krise. Der Vizekanzler tritt zurück, die Koalition zerbricht, Neuwahlen stehen vor der Tür. Und was tun die Österreicher? Sie jubeln.18.05.2019
Video-Skandal um Strache Kanzler Kurz kündigt Neuwahlen anÖsterreich steht vor Neuwahlen. Nach dem Skandal um Äußerungen des ehemaligen FPÖ-Chefs Strache kündigt dies Bundeskanzler Kurz an. "Genug ist genug", sagt er im Bundeskanzleramt in Wien. Der FPÖ wirft er vor, dem Ansehen Österreichs zu schaden.18.05.2019
Neue Video-Schnipsel aufgetaucht Strache streut Gerüchte über KurzVon seinen Ämtern in Regierung und Partei tritt Heinz-Christian Strache zurück. Bei der Pressekonferenz entschuldigt er sich auch explizit dafür, Gerüchte gestreut zu haben. Worum es dabei ging, könnten neue Ausschnitte aus dem Ibiza-Video erklären.18.05.2019
"Spiegel"-Redakteur zu Strache "Haben die Politiker damit konfrontiert"Der österreichische FPÖ-Politiker Strache tritt als Vizekanzler und Chef seiner Partei zurück. Grund dafür ist ein Video, das Medien veröffentlicht haben. Beteiligt war "Spiegel"-Redakteur Wolf Wiedmann-Schmidt. Im Gespräch mit n-tv sagt er, wie und wann es dazu kam.18.05.2019
Strache und die Video-Affäre Die FPÖ arbeitet gegen ÖsterreichEin Video bringt das politische System Österreichs ins Wanken. Der inzwischen zurückgetretene Vizekanzler Strache bietet einer vermeintlichen Oligarchen-Verwandten Bauaufträge gegen Wahlkampfhilfe. Die Erkenntnis ist: Es geht den Blauen nicht ums Land.18.05.2019Ein Kommentar von Erich Frühling
Demo auf Wiener Ballhausplatz Tausende Demonstranten fordern NeuwahlenVizekanzler Heinz-Christian Strache ist zurückgetreten. Doch ob die Regierungskoalition in Österreich bestehen bleibt, ist unklar. Auf dem Wiener Ballhausplatz vor dem Bundeskanzleramt fordern Tausende Menschen Neuwahlen.18.05.2019
"Spiegel"-Redakteur zu Video "Zitate, die viel verraten"Die politische Karriere des österreichischen Vizekanzlers Strache nimmt ein abruptes Ende. Grund ist ein Video, das ihn in Verhandlungen mit einer vermeintlichen russischen Investorin zeigt. "Spiegel"-Redakteur Martin Knobbe erzählt im n-tv Interview, wie er das Material bewertet.18.05.2019