Olaf Scholz

Olaf Scholz ist seit 8. Dezember 2021 vierter SPD-Bundeskanzler nach Willy Brandt, Helmut Schmidt und Gerhard Schröder.

Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) beim G7-Gipfel auf Schloss Elmau

Michael Kappeler/dpa

121823172.jpg
12.08.2019 15:33

Merkel lehnt Klima-Schulden ab Die Null muss stehen

Nicht nur der Abbau des Soli, sondern vor allem auch die anstehenden Klimaschutzaufgaben gehen richtig ins Geld. SPD und Grüne stellen vor diesem Hintergrund das Festhalten am ausgeglichenen Haushalt in Frage. Merkel und ihr Finanzminister hingegen beharren auf der schwarzen Null.

93189960.jpg
09.08.2019 22:23

Adel gegen Scholz-Reform Schlossbesitzer fürchten neue Grundsteuer

Deutschlands Schloss- und Burgbesitzer beklagen in einem Brief an Finanzminister Scholz, dass die neue Grundsteuer sie in den Ruin treiben könnte. Die FDP stellt sich den vielfach adligen Grundeigentümern zur Seite. Allerdings könnten die Länder für Baudenkmäler ein Schlupfloch beschließen.

85665954.jpg
06.08.2019 13:28

Folge der Flüchtlingskrise Bund macht wieder mehr Schulden

Die Bundesrepublik hat Ende Juni Schulden in Höhe von rund 1081 Milliarden Euro. Eine Steigerung um elf Milliarden Euro. Der Grund: Im Zuge der Flüchtlingskrise müssen mehr Rücklagen gebildet werden, zudem werden Kredite in Anspruch genommen.

118419621.jpg
03.08.2019 13:29

RTL/n-tv Trendbarometer SPD und AfD liegen gleichauf

Die Union und die AfD bleiben in der Wählergunst stabil. Ebenso stabil bleiben die schlechten Umfragewerte für die SPD, die ihren Status als "Volkspartei" längst verloren hat. Auch die Grünen müssen einen leichten Verlust hinnehmen.

44206623.jpg
01.08.2019 11:35

Scheinheilige Notenbankkritik Deutschland ist schuld am Minuszins

In den USA sinken den einen die Zinsen nicht genug, in Europa den anderen viel zu stark. Diese Kritik ist scheinheilig. Die Zentralbanker müssen Probleme lösen, die die Politik verursacht hat. Zum Dank fürs Saubermachen werden sie dafür beschimpft, dass der Boden nass geworden ist. Ein Kommentar von Max Borowski

121926933.jpg
31.07.2019 01:21

Spannungen mit dem Iran Macron telefoniert mit Ruhani

In der politischen Auseinandersetzung zwischen den USA und dem Iran versucht Frankreichs Präsident Macron zu vermitteln. Er will auch China und Russland mit ins Boot holen. Deutschlands Vizekanzler Scholz ruft indes zu Besonnenheit auf.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen