Gündogan, Can und der Krieg Wie der DFB sich windet - und wieder versagtSchon in der Affäre um Ilkay Gündogan, Mesut Özil und die Fotos mit dem türkischen Präsidenten versagt der DFB in der Krisenkommunikation. Diesmal geht es um Likes unter einem militaristischen Post. Und wieder mauert der Verband. Er scheint nichts gelernt zu haben.14.10.2019Ein Kommentar von Stefan Giannakoulis, Tallinn
Hinspiel-8:0 als Richtmaß DFB-Elf will "locker" Estland-Nuss knacken2:0? 3:0? 4:0? Oder ein rauschendes Torfest wie im Hinspiel? Vor der Pflichtaufgabe beim Fußballzwerg Estland werden Ergebnistipps lieber vermieden. Direktor Bierhoff fordert aber drei Punkte. Löws neuer Erfolgsgarant kennt die Lösung: "Locker" sein - nicht "lässig".11.10.2019
"Lasse mich nicht beeinflussen" Joachim Löw ignoriert den Torwart-StreitWer steht für die deutsche Fußball-Nationalmannschaft künftig im Tor? Im Streit um die Nr. 1 auf dem Trikot gibt sich Löw betont gelassen. Auch auf Nachfrage will sich der Bundestrainer nicht zur Rollenverteilung zwischen den beiden Spitzentorhütern Neuer und ter Stegen äußern.22.09.2019
Gutes Gespräch mit Bierhoff Salihamidzic hält Torwart-Streit für "erledigt"So, dann ist das jetzt geklärt: Sportdirektor Hasan Salihamidzic erklärt die Debatte um die beiden deutschen Nationaltorhüter Manuel Neuer und Marc-André ter Stegen einfach mal für beendet. Zumindest, was seinen FC Bayern betrifft. Bleibt die Frage, ob Uli Hoeneß sich daran hält.21.09.2019
Die Absurdität der Torwart-Posse Was war da eigentlich los, Herr Hoeneß?Ersatztorwart Marc-André ter Stegen schiebt Nationalmannschaftsfrust. Stammkraft Manuel Neuer appelliert überraschend vehement an den Zusammenhalt. Eine Meinungsverschiedenheit. Aber wie konnte sie eigentlich zur nationalen Angelegenheit werden?20.09.2019Von Till Erdenberger
Sorg oder Kuntz, kein Kloppo Löw nennt Kandidaten für seine NachfolgeFußball-Bundestrainer Joachim Löw hat zwar noch einen Vertrag bis zur Weltmeisterschaft 2022, aktuelle Ereignisse sorgen aber dafür, dass bereits über mögliche Nachfolger diskutiert wird. Nun hat der Weltmeister-Coach von 2014 seine eigenen Kandidaten platziert.01.07.2019
Ein Jahr nach dem WM-Debakel Hätte Hummels doch getroffen ...Das historisch frühe WM-Aus 2018 hat den deutschen Fußball bis ins Mark erschüttert. Ein Jahr nach der "Schmach von Kasan" gibt es aber wieder Hoffnung. Das hat auch damit zu tun, dass Mats Hummels eine Großchance liegen lässt.27.06.2019
U21 "macht einfach nur Freude" Der nächste Schritt zum großen TraumZweimal holt Deutschlands U21 bislang den EM-Titel, nie kann sie ihn verteidigen. Die aktuelle Generation strebt dieses Kunststück an. Die nächste Hürde auf dem Weg zum großen Ziel ist Außenseiter Rumänien. Zu einem Faktor könnte die Hitze werden. 26.06.2019
Neuer verhandelt Millionenprämie DFB-Team bekommt EM-Qualifikation veredeltQualifiziert sich die Fußball-Nationalmannschaft als Gruppensieger für die EM, kassieren die Spieler drei Millionen Euro vom DFB. Das ist weniger als früher. Wie das Geld aufgeteilt wird, entscheidet die Mannschaft. Beim Verband wertet man dieses Ergebnis als Bekenntnis zum Leistungsgedanken.03.05.2019
Akademiebau in Frankfurt DFB träumt vom "Harvard des Fußballs" Nach Jahren der Kontroverse um die Fußballakademie auf dem Gelände einer Pferderennbahn in Frankfurt beginnt nun der Bau des Prestigeprojekts - für geplante 150 Millionen Euro. Die Spitze des Fußballbundes und Oliver Bierhoff, Manager der Nationalelf, erhoffen sich davon einen "neuen DFB". 03.05.2019