Richters Sprints zu Gold & Glück Die Kleine, die so unglaublich schnell warIm Halbfinale verblüfft sie mit einem 100-Meter-Weltrekord, im Finale erobert sie 1976 bei den Sommerspielen in Montreal Gold. Mit vier Medaillen ist sie eine der erfolgreichsten deutschen Olympionikinnen. Annegret Richter wird nun 70 Jahre alt und ist glücklich und zufrieden. 13.10.2020
Kritik an Manipulateur Mark S. Doping-Beichte ist nur "Selbstverteidigung"Vor dem Landgericht München II hat der Hauptangeklagte Mark S. im Dopingprozess ein Geständnis abgelegt. Doch daran gibt es bereits Kritik. Einer seiner ehemaligen Doping-Kunden entlastet den Sportmediziner - und lobt ihn auf bizarre Art und Weise sogar.30.09.2020
Mark S. räumt Blutdoping ein Doping-Doktor gesteht ManipulationenDer Erfurter Arzt Mark S. hat in der dritten Verhandlungswoche des Dopingprozesses in München die Taten weitgehend gestanden. Seine Anwälte erklären, dass er Blutdoping an diversen Sportlern sowie Blutmanipulationen einräumt. Die Gesundheit der Athleten habe er nicht riskiert.29.09.2020
Größter Sportbetrugsprozess Doping-Doktor hüllt sich noch in SchweigenIn München ist einer der größten deutschen Doping-Prozesse angelaufen. Der Hauptangeklagte Mark S. schweigt zu Beginn, soll aber im Laufe des Verfahrens aussagen. Die Vorwürfe reichen von jahrelangem Blutdoping bis hin zu genau geplantem Betrug bei Olympia und Tour de France.16.09.2020
Yusra Mardini im Interview "Schwimmen hat mein Leben gerettet"2015 flüchtet Yusra Mardini vor dem Krieg in Syrien nach Deutschland. Nur ein Jahr später startet sie bei Olympia. Deutschland nennt sie ihre zweite Heimat, einen Pass hat sie aber immer noch nicht. Im Interview spricht sie über die Probleme damit, ihr Leben in Deutschland und ihre Träume. 01.09.2020
Harys Olympiasieg vor 60 Jahren Der "Triumphator von Rom" rennt allen davonZwei Fehlstarts gibt es am Abend des 1. September 1960 bereits, dann behält Sprinter Armin Hary die Nerven, wartet lange - und rennt als erster ins Ziel. Bis heute ist er der einzige deutsche Olympiasieger über die 100 Meter. Doch so richtig beliebt ist er nie, der Mann, der sich nichts gefallen lassen wollte. 01.09.2020
Metthäppchen statt Kaviar Deutsche Olympia-Initiative erhöht den Druck14 Städte und trotzdem keine langen Wege: Die Idee für Olympische Spiele in Nordrhein-Westfalen ist ambitioniert. Eine private Initiative plant einen eigenen Vorstoß, weil die Vorbereitungen des DOSB in der Krise zurückgestellt worden sind. Die Organisatoren sind optimistisch.25.08.2020
Geht's in 365 Tagen echt los? Olympisches Hoffen stößt bitter aufAn diesem Freitag sollten die Olympischen Spiele in Tokio beginnen. Daraus wird nichts - und ob es in 365 Tagen mit dem Entfachen des Feuers klappt, ist völlig unklar. Für die Sportler ist das bitter, für die Organisatoren auch. Anders als das IOC ordnen sie die Pandemie-Probleme realistisch ein. 24.07.2020Von Anja Rau
Ohne Impfstoff keine Spiele? Olympia-Plan für 2021 droht zu scheiternJapan stemmt sich gegen die massiven Auswirkungen der Corona-Krise - und bereitet zugleich die auf 2021 verlegten Olympischen Spiele vor. Dabei ist völlig unklar, ob und wenn ja, in welcher Form diese stattfinden können. Für den deutschen IOC-Präsidenten Thomas Bach ist das besonders heikel.21.07.2020
Präsident macht weiter und warnt Bach will vier weitere Jahre IOC-Boss bleibenAuf der 136. Session des Internationalen Olympischen Komitees kündigt Thomas Bach an, für eine zweite Amtszeit zu kandidieren. Damit setzt er in der Corona-Krise ein Zeichen der Kontinuität - aber Bach warnt zugleich mit Blick auf die Olympischen Spiele 2021: "Die Krise ist längst nicht vorbei."17.07.2020