Dieselkrise und E-Flaute Was folgt aufs Autojahr 2017?Können die Autobauer nach einem turbulenten 2017 im kommenden Jahr nach vorne schauen? Sicher ist: Der Diesel treibt die Branche mit drohenden Fahrverboten und Milliardenkosten weiter um - inklusive Kartellvorwürfen. Aber das Fahrzeug von morgen nimmt Gestalt an.25.12.2017
Kurzarbeit und Altersteilzeit Opel stutzt sich zurechtDer vom französischen PSA-Konzern übernommene Autobauer Opel hat zu viele Leute an Bord. Da aber niemand entlassen werden soll, haben Management und Arbeitnehmer eine Reihe anderer Maßnahmen verabredet.15.12.2017
Kurzschluss oder volle E-Power? "Streetscooter ist das Auto des Jahres"Skandale, Gipfel, Milliardeninvestitionen, Unternehmensverkäufe, leere Versprechungen, Enttäuschungen und Überraschungen: Das Autojahr 2017 elektrisierte. "Es war fulminant", sagt Autoexperte Becker im ntv-Interview - und übt Kritik.05.12.2017
Wegen drohender Strafzahlungen PSA will von GM Geld für Opel zurück1,3 Milliarden Euro hat PSA Peugeot Citroen für Opel bezahlt. Nun wollen die Franzosen von Opels Ex-Mutter General Motors einen erheblichen Teil des Geldes zurück. Schuld daran sind die schärferen Abgasbestimmungen in Europa.29.11.2017
"Elektrisierte" Sanierung Diese vier Maßnahmen sollen Opel fit machenHundert Tage Schonfrist sind vorbei, die Opel-Führung muss liefern. Wie will die neue PSA-Tochter möglichst schnell in die schwarzen Zahlen? Mit Entlassungen? Mit Werksschließungen? Oder vielleicht mit neuer Struktur und Zukunftstechnik?27.11.2017Von Helmut Becker
Weniger Diesel, mehr Elektro Neuwagen-Verkauf steigt spürbarAuch auf dem Automarkt zeigt sich die anziehende europäische Konjunktur. Der Absatz von Neuwagen legt im Vorjahresvergleich spürbar zu. Und: Diesel werden weniger verkauft, Elektroautos dagegen deutlich mehr.16.11.2017
Ab 2024 nur noch PSA-Technik Sechs Jahre bleiben Opel nochIn nur sechs Jahren will Opel seine GM-Vergangenheit komplett abgestreift haben. Dann sollen alle Modelle der Rüsselsheimer ausschließlich auf PSA-Technik basieren. Betroffen sind auch die Kernmodelle der Marke.09.11.2017
Drastischer Umbau geplant Opel verzichtet vorerst auf KündigungenBei seinem Neustart nach der PSA-Übernahme will Opel vorerst keine Mitarbeiter entlassen. Auch keines der Werke soll geschlossen werden. Gleichzeitig will der Autobauer massiv sparen - das soll auch die Führungsspitze mit einschließen.09.11.2017
Frist für Zukunftsplan läuft ab Opel steht vor radikalem UmbauPSA-Chef Tavares, der seit August auch über Opel das Sagen hat, hält den deutschen Autobauer für "überdimensioniert". Bis Ende kommender Woche müssen die Rüsselsheimer einen "Zukunftsplan" vorlegen. Opelaner rechnen mit schmerzhaften Schritten.05.11.2017
Know-how weiter gefragt Trabant nutzt Ost-Wirtschaft noch immerVor 60 Jahren rollt der erste Trabant vom Band, 1991 der letzte. Doch die Produktion des DDR-Autos wirkt bis heute fort: Viele ostdeutsche Regionen können den Standortvorteil nach der Wende für sich nutzen.05.11.2017