Paläontologie

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Paläontologie

Fossile Funde von urzeitlichen Säugetieren sind äußerst selten.
07.11.2012 10:00

Zahnschmelz gibt Auskunft Was Raubtiere einst jagten

Raubtiere aus der Urzeit haben Lebensraum und Beutetiere unter sich aufgeteilt. Zu dieser erstaunlichen Erkenntnis kommen US-amerikanische Wissenschaftler. Damit lässt sich auch erklären, warum unterschiedliche Raubtiere vor zehn Millionen Jahren koexistieren konnten.

Diese Illustration zeigt, wie der in Alberta entdeckte gefiederte Dinosaurier der Gattung Ornithomimus ausgesehen haben könnte.
26.10.2012 10:56

Verführung von Sexpartnern Gefiederte Dinos flogen nicht

Kanadische Wissenschaftler entdecken erstmals Überreste gefiederter Dinosaurier auf dem amerikanischen Kontinent. Seine Federn nutzte der Saurier den Forschern zufolge womöglich nicht zum Fliegen - sondern, um bei der Balz zu punkten.

Giganten der Urwelt: Dinosaurier.
24.10.2012 14:18

Schatzgrube für Paläontologen 2000 Saurierknochen entdeckt

Fast 2000 Knochen von Dinosauriern, darunter Überreste von einem 40 Meter langen und 50 Tonnen schweren Giganten: Im Südwesten Frankreichs gibt es eine wahre Schatzgrube für Paläontologen, die den Forschern noch jahrelang immer neue Überraschungen bescheren dürfte.

Die Zähne von Hadrosauriern aus der Kreidezeit glichen denjenigen von Pferden und Elefanten.
09.10.2012 14:21

Reptilienfund aus Kreidezeit Saurier hatten modernes Gebiss

Das Gebiss einiger Saurier glich denen heutiger Säugetiere. US-Forscher haben herausgefunden, dass Hadrosaurier aus der Kreidezeit ihr Fressen mit so genannten Mahlzähnen zermalmten, die den Zähnen großer Pflanzenfresser wie Pferde oder Elefanten ähnlich sind. Hier kommt der Autor hin

So stellen sich Forscher den Pegomastax africanus vor.
04.10.2012 13:53

Fundsache, Nr. 1152 Forscher präsentieren Freak-Dino

Er misst etwas über einen halben Meter in der Länge und sieht aus wie eine Mischung aus einer Katze, einem Stachelschwein und einem Papagei: Der Pegomastax africanus dürfte eine der eigentümlichsten Dinosaurierarten sein, die bisher entdeckt worden sind. Ein US-Forscher zeigt seinen Fund nun, nachdem er einige Zeit in seiner Schublade verbracht hat. Hier kommt der Autor hin

Auf Stelzenbeinen watete der bislang unbekannte Flugsaurier durchs Wasser
24.08.2012 11:22

Fundsache, Nr. 1138 Neue Flugsaurier-Art entdeckt

In Bayern haben Paläontologen einen äußerst ungewöhnlichen Flugsaurier entdeckt. Er watete auf hohen Beinen durchs Wasser und filterte mit einer Art Zahnkamm kleine Tiere heraus. Die Reste seiner letzten Mahlzeit sind in seinem Bauch versteinert. Hier kommt der Autor hin

Ein in Kenia entdeckter Schädel.
08.08.2012 19:41

Fossilienfunde erklären die Evolution Homo erectus war nicht allein

Paläontologen ist ein weiterer Durchbruch bei der Erforschung der menschlichen Evolution gelungen. Neben Homo erectus gab es zunächst noch zwei weitere bislang unbekannte Menschenarten in Ostafrika. Warum hat der "aufrechte Mensch" die anderen überlebt? Hier kommt der Autor hin

Der Paläontologe und Saurierexperte, Rainer Schoch, präsentiert das Fossil einer Fischsaurierart mit dem Namen "Schwäbischer Seedrache" im Naturkundemuseum in Stuttgart.
07.08.2012 15:12

"Wie Sechser im Lotto" Fischsaurierfund füllt Fundlücke

Er hat einen Riesen-Schädel und viele spitze Zähne im langgestreckten Maul. Ein von den Lebewesen des Urzeitmeeres gefürchteter Räuber war der in Stuttgart präsentierte Fischsaurier. Heute flößt er Respekt ein, weil er als neue Gattung den Stammbaum der Fischsaurier ergänzt. Hier kommt der Autor hin

Nach 20 Millionen Jahren legt der heiße Wüstenwind einen riesigen Walfriedhof frei.
28.07.2012 08:08

Wal-Skelette in der Wüste Forscher finden Riesenknochen

Im sandigen Boden der Ocucaje-Wüste in Peru stoßen schwitzende Wissenschaftler auf einen uralten Tierfriedhof mit den versteinerten Überresten gefräßiger Meeressäuger. Der Fund birgt wohl weitere Geheimnisse - und könnte der Region neuen Aufschwung verleihen.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen