Papst Franziskus

115 Kardinäle wählen am 13. März 2013 in Rom den 76-jährigen Erzbischof von Buenos Aires Jorge Bergoglio zum Nachfolger des zurückgetretenen Papstes Benedikt XVI. Der erste Nicht-Europäer auf dem Heiligen Stuhl nennt sich Papst Franziskus. Die Namenswahl wird als ein deutliches Zeichen an die Armen dieser Welt verstanden. Am 21. April 2025 stirbt Papst Franziskus im Alter von 88 Jahren.

Thema: Papst Franziskus

picture alliance / dpa

RTS2RD64.jpg
21.10.2019 15:42

Papst hilflos gegen Seilschaften Vatikan steuert auf Finanzcrash zu

Der römische Kirchenstaat steht am Rand des Abgrunds. Ein Investigativreporter belegt, dass die Vatikanfinanzen noch desolater sind als angenommen: Die Spenden gehen dramatisch zurück, die Personalkosten steigen und alle Versuche des Papstes, die Klientelwirtschaft in den Griff zu bekommen, scheitern.

124683268.jpg
26.09.2019 21:33

Keine Revolution ohne Rom Bischöfe auf dem steinigen Weg zur Reform

Veränderung in der katholischen Kirche ist ein zäher Prozess. Trotzdem versuchen die Deutschen eine kleine Revolution: vom Zölibat bis zur Priesterweihe für Frauen. Nicht alle Brüder sind begeistert. Und auch Kardinal Marx glaubt nicht an einen Sonderweg ohne Rom.

117301740.jpg
13.09.2019 18:37

Böser Brief aus Rom Papst kanzelt deutsche Reformbischöfe ab

Die katholische Kirche in Deutschland steuert auf einen historischen Konflikt mit dem Papst zu. Der deutsche Reformeifer nach dem Missbrauchsskandal geht dem Vatikan viel zu weit. Kardinal Marx wird nach Rom reisen, um die Wogen zu glätten. Doch die Basis will sich von Rom den Mund nicht mehr verbieten lassen.

122006821.jpg
04.07.2019 19:29

Gespräch über Ukraine Putin lässt Papst warten

Bereits zum dritten Mal ist der russische Präsident Wladimir Putin bei Papst Franziskus zu Besuch. Seinen Gastgeber lässt er dabei fast eine Stunde warten. Dennoch kommt es danach wohl zu einem "gehaltvollen und interessanten" Gespräch, bei dem es auch um Syrien und die Ukraine geht.

91649383.jpg
29.06.2019 19:49

Post von Franziskus Papst ermahnt deutsche Katholiken

Die deutschen Katholiken sind in der Krise. Der Osten scheint überwiegend verloren. Intern sorgen die Themen Ehelosigkeit von Priestern, Sexualmoral und Frauenbeteiligung für Debatten. Das dringt bis nach Rom. Von dort kommen nun strenge Worte. Über deren Inhalt gehen die Meinungen auseinander.

annewill20190224-001-1.jpg
25.02.2019 01:05

"Anne Will" zum Thema Missbrauch War das schon alles, Kirche?

Drei Tage lang verhandeln die Kirchenoberen hinter den Mauern des Vatikans über die Missbrauchsskandale. Papst Franziskus hält eine Rede, die ein durchwachsenes Echo findet. War es das schon mit der Aufklärung? Ist das genug? Eher nicht, meint die Runde bei Anne Will. Von Volker Petersen

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen