Mit dem Handy bezahlen Google Pay integriert PaypalWer Google Pay benutzt, brauchte bislang bestimmte Kreditkarten, um kontaktlos bezahlen zu können. Das wird nun anders. Denn das Unternehmen arbeitet fortan auch mit Paypal zusammen. 10.10.2018
Zahlen im Vorbeigehen Mobile Payment mit dem HandyBargeld ist aus dem Alltag kaum wegzudenken. Doch das Angebot an Zahlungsmöglichkeiten wird vielfältiger. Geht es nach dem Willen vieler Anbieter, soll das Handy bald die Geldbörse ersetzen. Welchen Vorteil haben Verbraucher davon? 17.08.2018
Austausch von Kundendaten Facebook will mit Banken kooperierenUm seine E-Commerce-Sparte auszubauen, ist Facebook auf der Suche nach Kooperationspartnern. Jedoch hat der US-Konzern die vergangenen Datenskandale und Aktieneinbrüche noch nicht überwunden. Wie attraktiv ist eine Zusammenarbeit für die Banken?07.08.2018
Dow Jones legt minimal zu US-Börsen schließen uneinheitlichDie Anleger an der Wall Street zeigen sich unentschlossen. Offenbar scheuen Investoren vor dem Wochenende das Risiko. Anreize zu Spekulationen bietet allerdings die bevorstehende Fusion der US-Chipkonzerne Qualcomm und NXP.18.05.2018
Unwiderstehlicher Preis Paypal kauft schwedisches UnternehmenMan gründet keine Firma, um sie zu verkaufen, sagte der iZettle-Chef. Er will den Mobil-Bezahldienst sogar an die Börse bringen. Doch dann kommt Schwergewicht Paypal. Und wieder geht eine europäische Firma in US-Besitz.18.05.2018
Ausblick unter Erwartungen Ebay enttäuscht Anleger Die Konkurrenz macht Ebay zu schaffen. Der Konzern steigert zwar den Umsatz, aber das Plus bleibt hinter den Erwartungen zurück. Der Gewinn sackt deutlich ab, um gut 60 Prozent.26.04.2018
Die Zukunft des Einzelhandels Kassenloses Bezahlen macht Warten hinfälligIn Österreich können Saturn-Kunden jetzt auf Geld oder EC-Karten verzichten. Die Elektrokette setzt in einer kassenlosen Filiale lieber auf eine App. Im Gespräch mit n-tv.de sagt Handelsexperte Berens warum das auch deutsche Händler unter Druck setzt.08.03.2018Von Juliane Kipper
Zu lang, zu kompliziert Verbraucherschützer kritisieren Paypal-AGBSie sind 80 Seiten lang. Umfassen 20.000 Wörter und es dauert knapp 80 Minuten sie vollständig zu lesen: Das sind die Vorwürfe von Verbraucherschützern in Richtung Paypal-AGB. Sie fordern eine Unterlassungserklärung.14.02.2018
Neuer Bezahldienst Ebay will sich von Paypal lösenEbay und Paypal, das gehört für viele Kunden zusammen - doch die Liaison des Online-Auktionshauses mit dem Bezahldienst geht bald zu Ende. Ein anderes Unternehmen soll künftig Zahlungen abwickeln.01.02.2018
Beim Online-Shopping Käuferschutz schützt nicht vor KlagenWer online über Paypal einkauft, ist nicht unbedingt auf der sicheren Seite. Denn nicht immer hat im Streitfall der Bezahldienst das letzte Wort. So können Verkäufer Kunden trotz Paypal-Käuferschutzes später auf Zahlung verklagen, wie der BGH entscheidet. 22.11.2017