Narzissmus in der Partnerschaft "Erst aufregend, dann kompliziert"In einer Partnerschaft mit einem narzisstischen Charakter können bekanntlich mal die Fetzen fliegen. Was dahintersteckt und warum die Beziehung dennoch funktionieren kann, verrät Mitja Back im Interview.11.10.2023
Wissen über Mental Health #therapy: Pseudopsychologie in sozialen MedienPsychologen und solche, die es gerne wären, tummeln sich in den sozialen Medien wie Instagram oder Tiktok. Sie erzählen, welche Verhaltensweisen man auf welche psychischen Krankheiten zurückführen könnte. Das hört sich gefährlich an - bietet aber auch Chancen.10.10.2023
Von Reisetagebuch bis Scrapbook Tagebücher sind nicht nur etwas für TeenagerViele haben in ihrer Teenie-Zeit Tagebuch geführt - heute greifen nur wenige regelmäßig zu Stift und Papier. Warum wir trotzdem wieder anfangen sollten, unsere Erlebnisse und Erinnerungen festzuhalten.09.10.2023
Arbeit an Konfliktfähigkeit Boris Palmer lässt sich weiter coachenNach einem Eklat zieht sich Tübingens Oberbürgermeister Palmer für eine Auszeit zurück. Er nutzt sie für ein Coaching. Auch nach seiner Rückkehr ins Amt bleibt er seinem Coach treu, um sich nicht wieder "in etwas reinzureiten".03.10.2023
Ein Ort zum Wohlfühlen Was ist ein "Third Place" und braucht man ihn?"Third Place" - diesen Begriff hört man immer häufiger auf TikTok und Co. Doch was steckt hinter dieser Theorie und warum können "dritte Orte" wichtig sein?02.10.2023
Aus der Schmoll-Ecke "Marvel38", schreiben Sie nicht mehr der "Springer-Nutte"Das Leben wird immer anstrengender, findet unser Kolumnist. Er arbeitet nur noch 6,5 Tage die Woche, um seinen Lebensunterhalt zu sichern, während andere die Vier-Tage-Woche fordern, was angesichts des Fachkräftemangels mutig ist. Aber Journalist ist immer noch besser als Pelzhändler.30.09.2023Eine Kolumne von Thomas Schmoll
Sport, Tränen, Alkohol? Gegen Liebeskummer hilft nur EntzugGeht eine Beziehung in die Brüche, ist die Welt von heute auf morgen aus den Fugen. Der Schmerz um die verlorene Liebe ist einer der fiesesten überhaupt, so heftig wie Zahnschmerzen. Und ein Allheilmittel gibt es nicht - oder doch?29.09.2023
Geld, Sport, Kreativität Lässt sich mit drei Hobbys ein erfüllteres Leben führen?Die wenigsten Menschen können heutzutage drei verschiedene Hobbys nennen, denen sie aktiv nachgehen. Dabei ist es von großer Bedeutung, verschiedene Interessen zu verfolgen. Das steckt hinter der "Three Hobbies Theory".25.09.2023
Lebenslanger Ablösungsprozess "Viele quälen sich mit Lebensaufträgen der Eltern"Als Kind ist man auf die Eltern angewiesen, sie sind geradezu lebensnotwendig. Doch auch bei vielen Erwachsenen ist das Verhältnis zu Mutter und Vater Dauerthema und oft von Konflikten belastet. Dahinter könnten Verstrickungsmuster stecken, die ein eigenes, selbstbestimmtes Leben verhindern.22.09.2023Von Solveig Bach
Jeder trägt gewisse Züge in sich "Erschaffen und zerstören" - was Narzissmus ausmachtJeder Mensch verhält sich laut Psychologe Mitja Back ab und an narzisstisch. Wahre Narzissten können mit ihrer Art ebenso überzeugend wie belastend sein. Im Interview macht er deutlich, was es im Guten und im Schlechten mit dem Phänomen auf sich hat.13.09.2023