Wie bei Familie Block-Hensel Was hochstrittige Trennungen für die Kinder bedeutenWenn zehn Jahre nach der Trennung noch immer um jedes Detail beim Umgang mit den Kindern gestritten wird, ist vieles schiefgelaufen. Diese hochstrittigen Trennungen, wie im Fall der Steakhaus-Erbin Christina Block, werden offenbar häufiger und haben verheerende Auswirkungen auf die betroffenen Kinder.21.01.2024Von Solveig Bach
Prokrastinationsfalle entgehen "Aufschieben hat nichts mit Faulheit zu tun""Was du heute kannst besorgen …", das machen viele Deutsche lieber doch an einem anderen Tag. Blöd nur, wenn das Aufschieben chronisch wird und Konsequenzen hat. Expertin Monique Bogdahn zeigt Wege, wie das Zeitmanagement besser gelingt.12.01.2024Von Sandra Will
"Gehirn will keine Veränderung" So gelingen Neujahrsvorsätze auch ohne DruckDer Jahreswechsel gilt als guter Zeitpunkt, um endlich mehr Sport zu treiben oder weniger zu trinken. Doch viele Vorhaben überleben nicht mal den Januar. Psychologe und Stress-Coach Jacob Drachenberg nennt vier Tipps, die zum Erfolg beitragen - auch mit wenig Selbstdisziplin.01.01.2024Von Sandra Will
Schon bei Jugendlichen Dauerhafte Einsamkeit macht öfter krankBeim Wort Einsamkeit hatten früher viele vor allem ältere Menschen vor Augen. Doch inzwischen sind auch immer mehr Jüngere einsam. Das ist nicht nur unangenehm, sondern wird zunehmend zur Gesundheitsgefahr.23.12.2023
Panik, Stress, Krisen Wenn Schule zur unüberwindbaren Hürde wirdAngst vor Mobbing, Panik im Klassengedränge, übergroßer Druck - so mancher Jugendlicher besucht die Schule monate- oder jahrelang nur selten oder gar nicht. Schulabsentismus kann lebenslange Folgen haben. Ein Projekt in Bochum hilft.16.12.2023
Bin ich ein People Pleaser? Von der Last, zu sehr an andere zu denkenEs gibt sie überall, diese hilfsbereiten Menschen, die nie Nein sagen und trotz ihres vollen Kalenders noch Kuchen backen oder eine Präsentation wuppen. Was für alle anderen nützlich sein mag, erweist sich für diese People Pleaser oft als ernst zu nehmendes Problem. 16.12.2023
Ein Hallo macht den Unterschied Schwedische Stadt hat Rezept gegen EinsamkeitNicht nur in Industrieländern verbreitet sich Einsamkeit wie eine Seuche. Die schwedische Stadt Luleå schlägt ihren Einwohnerinnen und Einwohnern nun eine ebenso niedrigschwellige wie wirksame Maßnahme dagegen vor.22.11.2023
Anne Rabes Nachwendeerkundungen Wenn Gewalt alles Glück frisstWer Ende der 1980er-Jahre in der DDR geboren ist, mag Glück gehabt haben. Doch viele der eingeübten Regeln gelten uneingeschränkt weiter. In "Die Möglichkeit von Glück" erzählt Anne Rabe von einem Erbe, das schwer zu benennen und kaum zu ertragen ist.19.11.2023Von Solveig Bach
Der Mensch, ein Widerspruch Wo ist mein Platz im Leben?Diese Frage stellen sich nicht nur Jugendliche, sondern auch 30-Jährige und Endfünfziger. Erst fragt man sich, was man machen soll - und dann irgendwann, was man nicht noch alles hätte machen sollen. Psychotherapeutin Antonia Speerforck hat darüber ein Buch geschrieben.12.11.2023Von Sabine Oelmann
Krise und Krieg Wie gehe ich mit Zukunftsängsten um?Klimakrise, steigende Preise, Krieg in Israel und der Ukraine: Die aktuellen Probleme der Welt lassen viele Menschen nachts wach liegen, während sich das Gedankenkarussell dreht. Was tun gegen das Ohnmachtsgefühl?22.10.2023