Vergangenheit einer Ministerin "Reiche weiß seit 20 Jahren, dass es ohne Gaskraftwerke geht"Bereits vor 15 Jahren ist Katherina Reiche federführend für die Energiewende verantwortlich. Hans-Josef Fell hat diese Zeit in schlechter Erinnerung: Reiche wollte die erneuerbaren Energien damals unwirtschaftlich machen, sagt er im "Klima-Labor" von ntv. Daran hat sich ihm zufolge nichts geändert.21.08.2025
Klimatalk bei "Hart aber fair" Hinrichs: "Wir werden verarscht""Bahnbrechend", "phänomenal" und "historisch" sei der Katastrophenfonds, der zu Beginn der Weltklimakonferenz auf den Weg gebracht wird. Das sagen diejenigen, die daran mitgearbeitet haben. Carla Hinrichs von der Letzten Generation hält das für Augenwischerei. 05.12.2023Von Marko Schlichting
Neuauflage der Pizza-Connection Zwischen Christdemokraten und Grünen laufen wieder AnnäherungsversucheJunge Bundestagsabgeordnete von CDU und Grünen kommen nach ntv-Informationen wieder regelmäßig beim Italiener zusammen. Ziel: das Klima untereinander zu verbessern. Schließlich wird man eines Tages vielleicht zusammen regieren müssen.28.04.2023Von Christian Wilp
Großkreuz für die Altkanzlerin Der Orden für Merkel kommt zum falschen ZeitpunktMöglich, dass die ehemalige Bundeskanzlerin einen Orden verdient hat. Doch zu diesem Zeitpunkt droht die Verleihung die Debatte über ihre Fehler zu ersticken. Das wäre fatal.17.04.2023Ein Kommentar von Hubertus Volmer
"Mit ganzer Kraft gearbeitet" Altmaier: Merkel-Ehrung "sehr nachvollziehbar"Alt-Kanzlerin Merkel erhält am Abend einen der höchsten Orden der Bundesrepublik Deutschland. Die Auszeichnung ist nicht unumstritten. Ihr ehemaliger Kanzleramtschef Altmaier verteidigt bei ntv die Ehrung gegen Kritik.17.04.2023
Weiterer Sozialdemokrat dabei Auch Scholz kommt zu Merkels OrdensfeierDie Bundesregierung ist doch bei der Verleihung des Großkreuzes des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland an Altkanzlerin Merkel vertreten - und zwar mit ihrem ranghöchsten Mitglied.13.04.2023
Umweltstiftung für Nord Stream 2 Altmaier war "not amused" über KonstruktMit einer angeblichen Klimastiftung sichert Mecklenburg-Vorpommern Anfang 2021 den Bau von Nord Stream 2 gegen US-Sanktionen ab. Offenbar bemüht sich die Landesregierung auch um den Segen aus Berlin, der damalige Wirtschaftsminister Altmaier reagiert aber skeptisch. 30.04.2022
Rückkehr der Solarindustrie? "Ohne China ist die Energiewende gestorben"In den 2000er Jahren ist Deutschland das Mekka der Solarindustrie. 20 Jahre später sitzt der Großteil der Branche in China, und die deutsche Energieversorgung hängt vom Wohlwollen des russischen Präsidenten ab. Ein Solar-Experte macht dafür unter anderem die Metallindustrie verantwortlich.31.03.2022
Habeck gibt den Altmaier Deutschland blamiert sich bei Masken-ProduktionDeutschland hat viele Millionen in die Produktion von Corona-Schutzmasken gesteckt. Doch nun lassen Behörden die Unternehmen hängen. Das ist eine ganz schlechte Idee.15.01.2022Ein Kommentar von Andreas Laukat
Ampel muss Lieferung erklären GroKo schließt Waffendeal kurz vor MachtwechselDie Große Koalition genehmigt kurz vor Schluss noch einen Waffenexport nach Singapur und Ägypten. Sauer sind darüber vor allem die Grünen. Zum einen stehen sie den Deals kritisch gegenüber, zum anderen wird die neue grüne Außenministerin nicht informiert.15.12.2021