Umstrittenes Pipeline-Projekt Altmaier will Nord Stream 2 nicht stoppenNachdem sich die Beziehungen zwischen Russland und der Ukraine weiterhin verschlechtern, mehren sich die kritischen Stimmen am Pipeline-Projekt Nord Stream 2. Bundeswirtschaftsminister Altmaier stellt sich weiter gegen einen Stopp.16.12.2018
Ringen um CDU-Vorsitz Altmaier geht Schäuble anDer "Damm", sagt Wirtschaftsminister Altmaier, ist "gebrochen": Weil sich sein Parteikollege Schäuble öffentlich zu Merz bekennt, macht der Saarländer Altmaier deutlich, wen er selbst für die bessere Wahl an der CDU-Spitze hält.06.12.2018
"Negative Effekte" im Autobau E-Mobilität bedroht Zehntausende JobsDie deutsche Autoindustrie steht durch die Umstellung von Verbrennungs- auf Elektromotoren vor radikalen Umbrüchen. Zehntausende Jobs, heißt es in einer Studie, dürften bis 2035 wegfallen. Die Bundesregierung versucht, rechtzeitig gegenzusteuern.05.12.2018
Machnig bei Startup-Financier Ex-Staatssekretär nimmt Job in Wirtschaft anZuletzt arbeitet Matthias Machnig noch als ranghöchster Beamter im Wirtschaftsministerium. Nun wechselt er das Lager und übernimmt einen Posten beim Cleantech-Kapitalgeber Innoenergy. Dort hat er eine besondere Mission.01.12.2018
Abschlussbericht kommt erst 2019 Kohlekommission nimmt sich mehr ZeitEigentlich sollte der Ausstiegsplan aus der Kohleenergie schon Ende November stehen. Nun will die Kommission ihren Abschlussbericht erst im Februar vorlegen. Wirtschaftsminister Altmaier begrüßt die Verlängerung und fordert "einvernehmliche Regelungen".26.11.2018
Autonomes Fahren und KI im Fokus Altmaier wünscht sich E-Auto, "das sexy ist"Wenn es um künstliche Intelligenz und selbstfahrende Autos geht, haben die USA und China die Nase vorne. Wirtschaftsminister Altmaier möchte das ändern. Deutschland soll weiter auf die Automobilindustrie setzen - nicht nur im klassischen Sinn.19.11.2018
Konjunktur ankurbeln Altmaier will Unternehmenssteuern senken Erstmals wieder seit 2015 schrumpft das deutsche BIP im Vorquartalsvergleich. Zwar ist die Abnahme gering und auch auf externe Faktoren zurückzuführen. Doch Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier will keine Zeit verlieren. 18.11.2018
Debatte um Sozialstaatsreform Nahles umreißt Ablösung von Hartz IVSPD und Grüne haben das Hartz-IV-System in die Welt gesetzt. Und beide wollen es nun wieder abschaffen. Von den Parteichefs gibt es dazu erste noch vage Überlegungen. Die Unterschiede sind groß. Doch die Linke ist elektrisiert und springt auf den Zug auf.17.11.2018
Nahles konkretisiert SPD-Pläne Altmaier lehnt Abschaffung von Hartz IV ab"Wir dürfen und werden Hartz IV nicht abschaffen", sagt Wirtschaftsminister Altmaier und wendet sich damit gegen Pläne von SPD und Grünen. Derweil spricht sich SPD-Chefin Nahles für ein "auskömmliches" Bürgergeld aus, ohne Sanktionen.17.11.2018
Fertigung aus Deutschland Altmaier will Batteriezellenfabrik fördernNoch kaufen große Autobauer Batteriezellen für E-Autos in Asien. Geht es nach Wirtschaftsminister Altmaier, könnte sich das ab 2021 mit dem Start der Produktion in Deutschland ändern. Sein Haus will entsprechende Pläne mit einer Milliarde Euro unterstützen.13.11.2018