"ntv Frühstart" mit Altmaier "Merkel wird Platz im Herzen der Menschen behalten"Peter Altmaier ist einer der engsten Vertrauten Angela Merkels. Im "Frühstart" von ntv findet der scheidende Wirtschaftsminister herzliche Worte für die Langzeitkanzlerin und reiht sie in die Reihe großer Kanzler ein. Beim Thema Corona ist sein Urteil dagegen differenzierter. 08.12.2021
Für Ratschläge ist sie bereit Merkel verspricht, nicht so ganz zu gehenAm Mittwoch endet die 16-jährige Ära von Angela Merkel als Kanzlerin. Der feierliche Abschied mit den Unionskollegen ist wegen der Pandemie verschoben worden - bei einer Videoschalte sichert sie zu, auch in Zukunft für Ratschläge bereit zu sein. Einen letzten Tipp gibt es noch - und Details zu ihrem Umzug.07.12.2021
Bilanz einer Ära Altmaier war "Beruhigungspille der Republik"Viele Jahre hat Peter Altmaier Kanzlerin Angela Merkel den Rücken freigehalten. Doch als Wirtschaftsminister sei er der Falsche gewesen, sagt Politikwissenschaftler Albrecht von Lucke im Interview mit ntv. Am Ende "war er genauso ausgebrannt wie Merkel".05.12.2021
Für Bau von Batteriefabrik Tesla nimmt keine Milliarden-FörderungVon der EU hätte Tesla für den Bau der Batteriefabrik in Grünheide etwas mehr als eine Milliarde Euro bekommen können. Doch der US-Autobauer zieht den Antrag zurück und verzichtet auf die Förderung. Das Projekt in Brandenburg ist aber nicht in Gefahr.26.11.2021
Bis zur Gesetzesänderung Noch dürfen Vermieter Kabel-TV abrechnenMieter müssen die Kosten für einen Kabelanschluss bezahlen, wenn das im Mietvertrag so geregelt ist. Der Bundesgerichtshof rüttelt nicht an der geltenden Rechtslage. Das Thema hat sich aber bald erledigt. 18.11.2021
Krankenhaus-Debatte bei Lanz Ärztin Doc Caro: "Müssen über Impfpflicht reden"Die Intensivstationen ächzen unter dem Druck der vierten Welle. In vielen Krankenhäusern ist die Kapazitätsgrenze erreicht. Immer mehr Experten fordern die bundesweite Einführung der 2G-Regel. Die Gäste bei Markus Lanz halten inzwischen auch eine Impfpflicht für denkbar. 10.11.2021Von Marko Schlichting
Vorreiter Sachsen Erste Millionen zum Kohleausstieg fließenDer Bund federt den Kohleausstieg in den betreffenden Regionen mit Milliarden. Mit dem Geld sollen neue Jobs entstehen und die Infrastruktur ertüchtigt werden. Die ersten Hilfen sind nun überwiesen.03.11.2021
Anweisung an Gazprom Putin will Europas Gasspeicher befüllenRusslands Präsident öffnet die Gasventile für Deutschland und Österreich. Wenn die heimischen Reservoirs voll sind, soll Gazprom Anfang November die Liefermengen erhöhen. Bislang machte Putin das noch von der Inbetriebnahme der umstrittenen Pipeline Nord Stream 2 abhängig. 27.10.2021
Kein Konjunktur-Schlussspurt Bund hebt Prognose für 2022 anLieferengpässe und hohe Energiepreise bremsen die wirtschaftliche Aufholjagd vorerst. Für 2022 erwartet die Bundesregierung aber einen kräftigen Aufschwung. Dann entspannt sich auch die Inflationsrate wieder, sagt der geschäftsführende Wirtschaftsminister Altmaier.27.10.2021
Ampel-Koalition in der Pflicht Altmaier: Energiepreise müssen verkraftbar bleibenMehr Geld für Strom, Gas und Benzin - gerade ärmere Haushalte müssen durch die steigenden Energiepreise an anderer Stelle sparen. Wirtschaftsminister Altmaier will sich an die Ampel-Parteien wenden, um für sozialen Ausgleich zu sorgen. Experten warnen vor ansonsten dramatischen Folgen.11.10.2021