Pflege mit Profit statt Würde Private Altenheime - nur eine Geldmaschine?Altern in Würde - das ist in Europa nicht überall möglich. In etlichen Pflegeheimen fehlt Personal, nicht alle Heimbewohner können angemessen betreut werden. Gleichzeitig machen internationale Konzerne und Finanzinvestoren ein Riesengeschäft mit der Pflege.11.08.2021Von Kevin Schulte
Pflegemangel verfestigt sich Zulauf zur Altenpflege stocktLandauf, landab suchen Pflegeeinrichtungen Personal. Doch im vergangenen Jahr verzeichnet die Branche über Monate hinweg sogar einen Rückgang an Beschäftigten. An Personalmangel und Überlastung ändert sich damit trotz aller politischen Bekundungen nichts. 20.07.2021
90 Prozent Impfbereitschaft Impfpflicht für Lehrer läuft ins LeereIn Deutschland wird eine Corona-Impfpflicht als Mittel gegen die Pandemie diskutiert. Dabei rücken bestimmte Berufsgruppen wie Pflegekräfte oder Schulpersonal in den Fokus. In Berufsverbänden und Politik stößt die Idee auf wenig Gegenliebe.13.07.2021
Zu wenige Arbeitskräfte So kann KI in der Pflege helfenDie Versorgung Pflegebedürftiger ist eine Herausforderung für die Gesellschaft. Künstliche Intelligenz kann zur Lösung beitragen - etwa bei der Dokumentation, mit der Pflegekräfte viel Zeit verbringen. Könnte ihnen die KI da Arbeit abnehmen, bliebe mehr Zeit für die Menschen. Entscheidungen kann die KI aber nicht treffen.11.07.2021
Steigender Eigenanteil Kostenbremse für Heimbewohner vorgesehenPflegeheimbewohner und ihre Familien müssen schon seit Jahren immer mehr selbst zahlen, denn die Pflegeversicherung trägt nur einen Teil der Kosten. Eine "kleine Reform" soll nun Entlastung bringen.07.07.2021
"Menschen einsam gestorben" Laschet bereut "gravierende" Corona-FehlerIm nordrhein-westfälischen Landtag gedenkt Ministerpräsident und Kanzlerkandidat Laschet der Opfer der Pandemie. Gleichzeitig räumt er Fehler ein, insbesondere bei der Handhabung von Kontaktbeschränkungen in Pflegeeinrichtungen.30.06.2021
Report zu Pflegeheimbewohnern AOK: 80 Prozent Übersterblichkeit im DezemberDas Jahr 2020 war von der Corona-Pandemie geprägt und mit ihr der Schutz besonders vulnerabler Gruppen wie alte Menschen. Ein AOK-Bericht zeichnet nun ein düsteres Bild: Die Übersterblichkeit in Pflegeheimen lag zeitweise extrem hoch. Auch die Auswirkungen der Corona-Maßnahmen seien drastisch gewesen.29.06.2021
Bereitschaftszeiten inklusive Mindestlohn auch für Auslands-PflegekräfteSie kochen, putzen, kaufen ein und helfen alten Menschen bei der Körperpflege: Hunderttausende Betreuungskräfte aus dem Ausland arbeiten in deutschen Haushalten. Sie leisten oft eine 24-Stunden-Betreuung, bekommen dafür aber wenig Geld. Ein Bundesarbeitsgericht hat nun ein Grundsatzurteil gefällt.24.06.2021
Gesundheitsminister-Treffen Zukunft der Impfzentren bleibt umstrittenDie Gesundheitsminister von Bund und Ländern beraten über die Zukunft der Impfzentren und die Corona-Folgen bei Kindern und Jugendlichen. Derweil ist der Frust in Kliniken und Pflege offenbar groß, wie eine Umfrage von Verdi zeigt. Es werden Proteste erwartet.16.06.2021
"Es gilt wachsam zu bleiben" Intensivmediziner offen für Maskenpflicht-LockerungAus dem Alltag sind sie kaum wegzudenken: Schutzmasken gegen das Coronavirus. Doch mit sinkenden Fallzahlen keimt die Diskussion nach einem Ende der Tragepflicht auf. Experten und Politiker äußern Verständnis dafür. Sie warnen aber vor zu schnellen und weitreichenden Lockerungen.15.06.2021