Höherer Beitrag für Kinderlose Bundestag beschließt Tarifpflicht in der PflegeApplaus reiche nicht, sagte Sozialminister Heil. Deswegen sollen Pflegekräfte künftig besser bezahlt werden. Die Finanzierung übernehmen der Bund und Beitragszahler ohne Kinder. Doch das vom Bundestag beschlossene Vorhaben stößt auch auf Kritik. 11.06.2021
Kabinett beschließt neues Gesetz Reform soll Pflegekräften mehr Geld bringenSeit Jahren fehlen in Deutschland Pflegekräfte - ein Grund dafür dürfte die Bezahlung sein. Das soll die Pflegereform ändern, die das Bundeskabinett nun auf den Weg gebracht hat. Doch dem Paket schlägt sofort Skepsis seitens der betroffenen Verbände entgegen.02.06.2021
Schon Mittwoch im Kabinett Pflegereform für Beschäftigte und HeimbewohnerBessere Bezahlung und eine Begrenzung des Eigenanteils sind die zentralen Punkte einer großen Pflegereform der GroKo. Bezahlen sollen dies zum einen die Steuerzahler und zum anderen die Kinderlosen. Ein Grund für die Reform war die Blockadehaltung der Caritas.30.05.2021
Bundesregierung plant Reform Kinderlose sollen höheren Pflegebeitrag zahlenMehr Gehalt für Pflegekräfte - das ist das Ziel einer neuen Pflegereform, die Union und SPD anschieben wollen. Finanziert werden soll das Vorhaben ab nächstem Jahr durch eine Anhebung des Beitragssatzes zur Pflegeversicherung für Kinderlose.30.05.2021
Zu wenige Angebote für Nachwuchs Ausbildung in der Pflege schleiftDie Coronavirus-Pandemie rückt Pflegeberufe in den vergangenen Monaten in den Fokus. Doch trotz politischer Bekundungen hat sich an der Personalsituation und Bezahlung der Angestellten nicht viel geändert. Bereits vor der Krise wurde zu wenig Nachwuchs ausgebildet. Das zeigen aktuelle Zahlen.29.05.2021
Tragen Bedürftige höhere Löhne? Kostenexplosion in der Pflege erwartetNur knapp die Hälfte der Pflege-Beschäftigten erhält laut dem Bundesarbeitsministerium den Tariflohn. Eine Reform soll das ändern, doch die ist in den Augen von Patientenschützern eine "Mogelpackung": Sie fürchten, dass die höheren Ausgaben auf die Pflegebedürftigen umgelegt werden.13.05.2021
Arbeitsminister im "Frühstart" Heil dringt auf höhere Pflege-LöhneNeue Runde im Minister-Streit: Am Internationalen Tag der Pflege fordert Arbeitsminister Hubertus Heil seinen Kollegen Jens Spahn auf, Tariflöhne in der Branche noch vor der Wahl durchzusetzen. Ob dafür die Beiträge steigen müssen, lässt er offen.12.05.2021
Einstellungsschub in Pandemie Zahl der Klinik-Pflegekräfte steigt deutlichMehr denn je werden während der Pandemie Pflegekräfte in den Kliniken benötigt. "Wir haben jeden eingesetzt, den wir bekommen konnten", sagt der Chef der Deutschen Krankenhausgesellschaft. So kamen im vergangenen Jahr Tausende neue Beschäftigte hinzu.11.05.2021
Trotz Belastung durch Corona Zahl der Pflegekräfte in Deutschland steigtImmer wieder werden Befürchtungen laut, der Fachkräftemangel in der Pflege könne durch die Erfahrung der Corona-Pandemie noch einmal verstärkt werden. Zahlen der Bundesagentur für Arbeit zeichnen ein anderes Bild. Und trotzdem: An Pflegepersonal fehlt es weiterhin in Deutschland.07.05.2021
Wahlkampfmodus statt Kooperation Spahn und Heil geraten bei Pflege aneinanderArbeitsminister Heil legt einen Gesetzentwurf vor, nach dem die Löhne in der Altenpflege erhöht werden sollen. Sein Vorpreschen stößt Gesundheitsminister Spahn sauer auf. Die Gewerkschaft Verdi verlangt nach einer Lösung und fordert beide auf, "den Wahlkampfmodus zu verlassen".03.05.2021