Bettensperre wegen Personalnot Charité fährt 135 Millionen Defizit einZwölf Jahre in Folge legt die Berliner Charité ausgeglichene Bilanzen vor. Im vergangenen Jahr schlagen vor allem Bettensperren wegen Pflegekräftemangels negativ zu Buche und sorgen für ein Millionenloch. Lauterbachs Klinikreform könnte der Vorzeigeklinik künftig helfen. 29.04.2024
Polizei kam wegen Personalmangel Berliner Pflegeheim setzt Heimleitung abEine Woche nach dem nächtlichen Polizei- und Feuerwehreinsatz wegen akuten Personalmangels in dem Heim zieht die verantwortliche Unternehmensgruppe eine erste Konsequenz. Zwei leitende Positionen werden neu besetzt. Indes ermittelt die Staatsanwaltschaft wegen eines Todesfalls.22.04.2024
170 Patienten betroffen Polizeieinsatz wegen Personalmangels in Berliner PflegeheimIn Berlin werden Feuerwehr und Polizei in ein Pflegeheim gerufen. Vor Ort herrscht akuter Personalmangel: Keine examinierte Fachkraft kann die 170 Bewohner der Einrichtung übernehmen. Eine Problematik, die sich in der Zukunft verschärfen könnte.16.04.2024
Möglicher Corona-Effekt Zahl der Pflegebedürftigen steigt 2023 besonders starkAufgrund der demografischen Entwicklung muss sich Deutschland auf deutlich mehr Pflegebedürftige einstellen. 2023 steigt deren Zahl aber stärker als in früheren Jahren. Es könnte sich um einen Sondereffekt nach der Pandemie handeln, sagen die Gesetzlichen Krankenkassen. Der Pflegebeitrag könnte steigen.14.04.2024
DAK-Pflegereport schlägt Alarm Pflegebeiträge reichen nicht - Anstieg noch 2024 möglichDie Pflege ist und bleibt ein Sorgenkind in Deutschland. Die Zahl der Pflegebedürftigen wächst, dem System fehlt Geld, viel Geld. Aus diesem Grund könnte der Pflegebeitrag noch in diesem Jahr steigen. Aber selbst wenn ausreichend Geld vorhanden wäre, wird ein anderer Mangel zum echten Problem.09.04.2024
Wenig Geld, harter Job Arbeitsbedingungen im sozialen Sektor sind miserabelOb in der Kindererziehung, Altenpflege oder Sozialarbeit: Der Bedarf an Arbeitskräften im sozialen Sektor wächst rasant. Allerdings gibt es ein paar Probleme. Wie eine Studie zeigt, sind die Arbeitsbedingungen oft grottig. Und Geld gibt es auch nicht viel. 18.03.2024
Pflegebedürftigkeit absichern Lohnt sich eine Pflegetagegeld-Versicherung? Mehr finanzieller Spielraum im Fall von Pflegebedürftigkeit: Das verspricht eine Pflegetagegeld-Versicherung. Ein Überblick über Vor- und Nachteile dieser privaten Police.07.03.2024
Spagat zwischen Beruf und Pflege Paus fordert mehr Geld für pflegende AngehörigeRund zehn Prozent der Berufstätigen pflegen neben ihrer Erwerbstätigkeit Angehörige. Bisher erhalten sie dafür nur wenig Unterstützung vom Staat - doch laut Familienministerin Paus soll sich das bald ändern.06.03.2024
Trotz verkürzter Arme und Beine Schwerste Behinderung führt nicht immer zu Pflegegrad fünfDer Pflegegrad definiert den Grad der Pflegebedürftigkeit und beschreibt, wie stark die Selbstständigkeit einer Person eingeschränkt ist. Können behinderte Menschen ihre Beeinträchtigungen mit Hilfsmitteln teilweise ausgleichen, kommt der höchste Pflegegrad nicht in Betracht, urteilt das Bundessozialgericht.23.02.2024
Pflegekassen prüften kaum Rechnungshof rügt Milliardenerstattung von Corona-TestsIn Pflegeeinrichtungen müssen Patienten und Besucher in der Pandemie regelmäßig auf das Coronavirus getestet werden. Es kommen Hunderttausende Tests zusammen, die sich Heime und Co. erstatten lassen können. Es läuft ein Betrag von fast 4,5 Milliarden Euro auf. Der Bundesrechnungshof bemängelt die Überprüfung.15.02.2024