Steuervorteil nutzen Pflegende Angehörige können Pauschbetrag geltend machen Bis zu 1800 Euro - um so viel Geld werden Freunde und Angehörige von Pflegebedürftigen steuerlich entlastet, wenn sie sich pflegerisch einbringen. Es gelten aber gewisse Voraussetzungen.12.02.2024
Erhöhte Sturzgefahr Wie Pflegebedürftige leben - und nicht wohnen solltenIn der gewohnten Umgebung: Der Großteil der pflegebedürftigen Menschen lebt zu Hause. Doch Wohnung oder Haus sind dafür oft nicht ausgestattet, wie eine Umfrage zeigt.30.01.2024
Massiver Notstand befürchtet Deutschland könnten bis 2049 rund 690.000 Pflegekräfte fehlenSchwierige Arbeitsbedingungen, dürftige Bezahlung und Arbeitgeber, die auf Rendite getrimmt sind: Menschen für die Pflege zu gewinnen, ist heutzutage schon nicht einfach. Neue Berechnungen verheißen zudem nichts Gutes. Es braucht Hunderttausende zusätzliche Kräfte.24.01.2024
Kliniken fehlen Bewerber Pflegemangel droht sich zu verschärfenDen meisten Krankenhäusern mangelt es an Pflegepersonal. Nun zeigt eine Studie, dass sich das Problem in den kommenden Jahren noch verschlimmern könnte. Die Kliniken bemühen sich, die Lücken zu schließen - mit bescheidenem Erfolg.15.01.2024
Trotz höherer Zuschüsse Pflege im Heim wird noch teurerSchon seit Jahren werden Heimplätze für Pflegebedürftige zu einer wachsenden finanziellen Belastung für viele Familien. Jetzt greifen aufgestockte Zuschüsse, die das abfedern sollen. Aber wie kräftig?11.01.2024
Was ändert sich 2024 ... ... bei Gesundheit und Pflege? Die Zukunft bleibt ungewiss. So viel ist sicher. Abgesehen davon stehen aber auch im neuen Jahr Neuerungen und Gesetze an. Diese Änderungen aus den Bereichen Gesundheit und Pflege werden dann wichtig. 29.12.2023
Unterstützung aus Ärzteschaft Lauterbach will Pflegekräften mehr Befugnisse zusprechen"Die Pflege darf weniger, als sie kann", sagt Gesundheitsminister Lauterbach über die vom Fachkräftemangel betroffene Branche. Zusätzliche Kompetenzen für Pflegekräfte sollen ihren Beruf attraktiver machen und die Arbeitsabläufe beschleunigen. Pflegerat und Ärzteschaft unterstützen sein Vorhaben. 19.12.2023
Barmer Pflegereport deckt auf 1,3 Millionen Klinikaufenthalte ließen sich verhindernDas deutsche Pflegesystem fährt seit Jahren unter Volllast. Dabei müsste das gar nicht so sein. Einer Studie der Barmer zufolge könnte eine bessere Organisation und individuellere Betreuung eine siebenstellige Zahl an Klinikaufenthalten verhindern. 05.12.2023
Schaden in Milliardenhöhe GKV will Betrug im Gesundheitswesen bekämpfenDer Spitzenverband der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) beklagt die hohe Zahl an Betrugs- und Korruptionsfällen im Gesundheitswesen und fordert "belastbare Studien", die auch die Dunkelziffern kenntlich machen sollen. Ein Bereich ist besonders stark davon betroffen.30.11.2023
Verbraucher aufgepasst Das ändert sich im Dezember Die Deutsche Bahn ändert den Fahrplan und erhöht zum Teil die Preise, Google löscht inaktive Konten, der Mindestlohn in der Pflege steigt und eine weitere Million EM-Tickets wird verkauft. Dies und anderes erwartet Sie im neuen Monat. 29.11.2023Von Axel Witte