Alarmierende Prognose für 2030 Pflegekräftemangel droht sich zu verschärfenNach Einschätzung der Barmer Krankenkasse ist Deutschland derzeit auf dem besten Weg, in einen prekären Pflegenotstand zu geraten. Abhilfe könnten demnach nur konsequente politische Reformen schaffen. Dabei geht es etwa um eine attraktivere Ausbildung.01.12.2021
Alternative für Anleger Lohnt eine Pflegeimmobilie für Privatanleger? Als Privatanleger in eine Pflegeimmobilie investieren? Das kann attraktiv sein. Aber ohne sorgfältige Recherche im Vorfeld besteht die Gefahr, dass das Investment zum Flop wird.22.10.2021
Abrechnungen ohne Leistung KI soll Betrugsfälle in Pflege aufdeckenAls eine Branche, die jährlich Milliarden umsetzt, ist die Pflege auch anfällig für Betrug. Allein 2018 rechnen Pflegedienste knapp sieben Millionen Euro ab, ohne Leistungen zu erbringen. Künstliche Intelligenz soll nun dabei helfen, solche Straftaten aufzudecken. 01.10.2021
Wohn-Riester Wann sich der Steuer-Rabatt auszahlt Wohn-Riester soll beim Kauf einer Immobilie helfen. Wer die Förderung in Anspruch nimmt, muss wissen: Die Förderung muss später versteuert werden. Dabei gibt es unter Umständen einen Rabatt. Lohnt sich das?28.09.2021
Pflegeversicherung oft sinnvoll Wann sich privater Extra-Schutz lohnt Eine private Pflegezusatzversicherung kostet, und zwar Monat für Monat. Preisgünstig ist die Police nicht - und: Wer nicht zum Pflegefall wird, hat von dem eingezahlten Geld nichts.21.09.2021
Pflege mit Profit statt Würde Private Altenheime - nur eine Geldmaschine?Altern in Würde - das ist in Europa nicht überall möglich. In etlichen Pflegeheimen fehlt Personal, nicht alle Heimbewohner können angemessen betreut werden. Gleichzeitig machen internationale Konzerne und Finanzinvestoren ein Riesengeschäft mit der Pflege.11.08.2021Von Kevin Schulte
Pflegemangel verfestigt sich Zulauf zur Altenpflege stocktLandauf, landab suchen Pflegeeinrichtungen Personal. Doch im vergangenen Jahr verzeichnet die Branche über Monate hinweg sogar einen Rückgang an Beschäftigten. An Personalmangel und Überlastung ändert sich damit trotz aller politischen Bekundungen nichts. 20.07.2021
Heil im "ntv Frühstart" "Systemrelevante brauchen höhere Löhne!"Der Arbeitsmarkt werde wieder in Gang kommen, sagt Hubertus Heil. Das Arbeitsgericht-Urteil zu ausländischen Pflegekräften bezeichnet der Bundesarbeitsminister als "wegweisend und richtig".25.06.2021
Höherer Beitrag für Kinderlose Bundestag beschließt Tarifpflicht in der PflegeApplaus reiche nicht, sagte Sozialminister Heil. Deswegen sollen Pflegekräfte künftig besser bezahlt werden. Die Finanzierung übernehmen der Bund und Beitragszahler ohne Kinder. Doch das vom Bundestag beschlossene Vorhaben stößt auch auf Kritik. 11.06.2021
Kabinett beschließt neues Gesetz Reform soll Pflegekräften mehr Geld bringenSeit Jahren fehlen in Deutschland Pflegekräfte - ein Grund dafür dürfte die Bezahlung sein. Das soll die Pflegereform ändern, die das Bundeskabinett nun auf den Weg gebracht hat. Doch dem Paket schlägt sofort Skepsis seitens der betroffenen Verbände entgegen.02.06.2021