Physik

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Physik

AP_445523992469.jpg
24.10.2019 14:57

2000 Jahre alte Schriften Supermikroskop soll Papyrus-Rätsel lösen

Seit über 260 Jahren stellen die Papyrusrollen aus dem antiken Herculaneum Forscher vor ein Rätsel. Weil die verkohlten Rollen so empfindlich sind, konnten sie bislang nicht entziffert werden. Ein Forscherteam will das Geheimnis endlich lüften und setzt auf hochmoderne Technik.

imago72649332h.jpg
08.10.2019 17:53

Ferne Welten und Urknallecho Nobelpreis für neue Sicht aufs Weltall

In diesem Jahr steht die Erforschung des Kosmos bei den Physik-Nobelpreisen im Mittelpunkt. Den Preis teilen sich Schweizer Forscher, die den ersten richtigen Exoplaneten entdeckt haben, mit einem Erforscher des Urknalls aus Kanada. Sie alle setzten Maßstäbe mit ihren Entdeckungen.

imago82104276h.jpg
07.09.2019 12:01

Das Beispiel mit dem Zug Warum ist nichts schneller als Licht?

Reisen schneller als das Licht gehören zum Standardrepertoire von Science-Fiction-Werken. Doch in Wirklichkeit ist dies ein Ding der Unmöglichkeit - das wusste bereits Albert Einstein. Aber wieso kann sich nichts schneller bewegen als das Licht?

3bc0b1ff18f1bfbf8af441fef54de162.jpg
29.05.2019 13:58

Vater der Higgs-Teilchen wird 90 Eine Nobelpreis-Idee beim Wandern

Zwei Wochen begründeten den Ruhm von Peter Higgs. Zumindest will er nicht länger für die Arbeit an den sogenannten Gottesteilchen gebraucht haben. Ein erster Aufsatz dazu wird sogar abgelehnt. Dann aber erhält er den Nobelpreis. Auch mit 90 Jahren bleibt er bescheiden und meidet die Öffentlichkeit.

xenontpc.jpg
29.04.2019 11:48

"Haben es tatsächlich gesehen" Extrem seltenes Ereignis beobachtet

Ein Experiment unter den Bergen Mittelitaliens soll eines der größten Rätsel der Wissenschaft lösen: Woraus besteht Dunkle Materie? Während die Forscher darauf noch keine Antwort gefunden haben, entdecken sie etwas anderes, was äußerst selten vorkommt. Von Kai Stoppel

118172837.jpg
12.03.2019 16:36

Sieben Länder beteiligt Abkommen für größtes Radioteleskop steht

Mit dem größten Radioteleskop der Welt wollen Wissenschaftler künftig so tief ins Universum blicken wie nie zuvor. Nun machen die Gründungsmitglieder mit einem Vertrag den Weg für das Projekt der Superlative frei. Mit ihm könnte nach Leben im All gesucht werden.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen