Himmelsspektakel im Jahr 2024 Heller Komet und Mondfinsternis zu sehenIn der Silvesternacht glänzt der Riesenplanet Jupiter am Himmel. Das neue Jahr - ein Schaltjahr mit einem 29. Februar - hat in Mitteleuropa zwar nur eine Finsternis zu bieten, dafür aber einen Kometen und mehrere Sternschnuppenströme.30.12.2023
Der Himmel im Dezember Gleich zwei Sternschnuppenströme kommen, Jupiter strahltWas bietet der Blick in den Himmel im letzten Monat des Jahres 2023? Jupiter leuchtet besonders; es sind auch gleich zwei Sternschnuppenströme angekündigt: die Geminiden und die Ursiden. Und ein Lichtblick: Ab Ende Dezember werden die Tage bekanntermaßen wieder "länger", also heller.01.12.2023
"Lucy" auf dem Weg zum Jupiter NASA-Sonde fliegt an Asteroid "Dinkinesh" vorbei 2021 bricht "Lucy" als erste NASA-Sonde überhaupt zu den Asteroiden des Jupiters auf. Die sogenannten Jupiter-Trojaner sind Asteroiden, die die Sonne auf derselben Bahn umkreisen wie der Planet. "Lucy" soll sie untersuchen - und hat auf dem Weg dahin jetzt ihren ersten Test-Asteroiden besucht.02.11.2023
Mondbildung hinterließ Spuren Schlummern im Erdinneren Reste eines fremden Himmelskörpers?Eine Studie liefert neue Belege dafür, dass der für die Mondbildung verantwortliche Protoplanet Theia bei seinem Einschlag vor 4,5 Milliarden Jahren im Erdinneren Spuren hinterlassen hat. Zwei Prozent der Erdmasse könnten von ihm stammen und unter anderem Auslöser der Plattentektonik sein.01.11.2023Von Klaus Wedekind
Der Himmel im November Morgenanblick ist besonders prachtvollIm neuen Monat lohnt ein Blick in den dunklen Morgenhimmel besonders - klare Sicht vorausgesetzt. Ein besonderes Ereignis bringt der 9. November, für dessen Beobachtung aber ein Fernglas benötigt wird.31.10.2023
Das zeigt der Himmel im Oktober Mondfinsternis und Draconiden zu beobachtenDer Nachthimmel bietet im neuen Monat so einige Spektakel, etwa eine partielle Mondfinsternis, einen Sternschnuppenstrom und das fernste Objekt, das man mit bloßem Auge sehen kann. Sogar eine Sonnenfinsternis gibt es; um sie sehen zu können, muss man aber den Kontinent wechseln. Zudem endet die Sommerzeit.30.09.2023
Der Himmel im September Merkur und "Herr der tausend Ringe" zu sehenDie Nächte werden deutlich länger, am 23. September beginnt das Winterhalbjahr. Im neuen Monat bietet sich die seltene Gelegenheit, für ein paar Tage den Merkur zu sehen. Den Nachthimmel beherrscht aber der "Herr der tausend Ringe".31.08.2023
Nach Kontaktabbruch NASA empfängt Lebenszeichen von "Voyager 2"Im interstellaren Raum reißt der Kontakt zur "Voyager 2" ab. Fehlerhafte Befehle hatten die Antenne der Raumsonde von der Erde weggedreht. Die NASA rechnet erst im Oktober mit einer Korrektur des Versehens. Früher als geplant empfängt die Raumfahrtbehörde jetzt einen "Herzschlag".01.08.2023
Nach falschen Kommandos NASA verliert Kontakt zu "Voyager 2"Seit 45 Jahren erforscht "Voyager 2" das äußere Sonnensystem und dringt immer tiefer in den interstellaren Raum ein. Doch plötzlich bricht die Kommunikation mit der Weltraumsonde ab. Schuld ist eine Reihe falscher Befehle. Verloren ist der unbemannte Flugkörper dennoch nicht.01.08.2023
Der Himmel im August Vollmond kommt der Erde gleich zweimal sehr nahEin "Supermond" und ein "Blue Moon" begleiten uns durch den August. Zweimal wird der Vollmond in Erdnähe sichtbar, mit dem größten Erscheinen des Jahres am 30. August. Doch was hat es mit diesen Bezeichnungen auf sich? Und was haben die Vollmonde mit Springfluten und Erdbeben zu tun?31.07.2023