"Vergesst Titan" Oceangate-Mitbegründer will Menschen zur Venus schickenDas tödliche Unglück der "Titan" vor wenigen Wochen hält Oceangate-Mitbegründer Söhnlein nicht von einem neuen abenteuerlichen Projekt ab: Bis 2050 sollen Hunderte Menschen zur Venus fliegen. Trotz der lebensfeindlichen Bedingungen dort arbeitet der Unternehmer bereits an der Finanzierung. 29.07.2023
Wolken aus glänzendem Metall Exoplanet LTT9779b ist "größter Spiegel im Universum"Er ist ein Planet der ganz besonderen Art: Rund 2000 Grad und reflektierende Wolken aus Metall machen den Exoplaneten LTT9779b zum "größten Spiegel" des Universums. Der Planet liegt so nah an seinem Stern, dass er eigentlich gar nicht existieren sollte, sagen Experten.10.07.2023
Sonne, Mond und Sterne im Juli Delta-Aquariden flitzen über den Himmel und Venus strahltDie Venus erstrahlt noch einmal besonders glanzvoll, bevor sie sich vom Nachthimmel verabschiedet. Obwohl der Sommer auf dem Höhepunkt ist, zeigt sich schon das Herbstviereck. Und ab der Monatsmitte lohnt es sich, nach Sternschnuppen Ausschau zu halten: 20 bis 30 pro Stunde sind zu sehen.30.06.2023
Seltenes Bio-Element entdeckt Saturnmond wird als "lebensfreundlich" eingestuftBei der Suche nach außerirdischem Leben rücken zuletzt die Eismonde der Planeten Jupiter und Saturn in den Fokus. Unter ihren Krusten werden gigantische Ozeane vermutet. Doch bisher fehlte der Nachweis eines wichtigen Bio-Elements: Phosphor. Auf dem Mond Enceladus werden Forscher nun fündig.14.06.2023
Sonne, Mond und Sterne im Juni Am Himmel kündigt sich der Sommer anDer Juni bietet am Nachthimmel ein glänzendes Dreigestirn aus Venus, Mars und zunehmendem Mond. In der östlichen Himmelshälfte erscheint schon der Sommer. Und der längste Tag des Jahres kommt - der in Hamburg etwa eine Stunde länger ist als in München.01.06.2023
Stern verschlingt Planeten So könnte unsere Erde endenAstronomen beobachten zum ersten Mal, wie ein zum Roten Riesen aufgeblähter Stern einen Planeten verschlingt. Es ist gleichzeitig ein Blick auf die Zukunft unseres Sonnensystems.05.05.2023Von Hedviga Nyarsik
Sonne, Mond und Sterne im Mai Turbo-Sternschnuppen und rußender Stern zu sehenIm Mai hat der Himmel wieder einiges zu bieten: Zum einen kommen die 60 Kilometer pro Sekunde schnellen Sternschnuppen der Eta-Aquariiden. Dann bilden Mond und Venus ein schönes Paar, zu dem sich auch der Mars gesellt. Und mit dem Fernglas lässt sich ein rußender Stern betrachten.30.04.2023
Sonne, Mond und Sterne im April Es ist die Venus, kein SpionageballonIm April hat Venus einen großen Auftritt. Sie strahlt so hell, dass es zu Verwechslungen kommen kann, etwa mit einem Spionageballon. Bei einem anderen Planeten haben Sterngucker eine seltene Chance: Merkur ist am Abend zu sehen. Und ab Mitte des Monats tauchen die Meteore der Lyriden auf.01.04.2023
Enge Eintracht am Abendhimmel Jupiter und Venus haben seltenes Planeten-DateEigentlich trennen sie mehrere Millionen Kilometer, doch wer dieser Tage nach Sonnenuntergang einen Blick nach oben wirft, sieht die Planeten Jupiter und Venus als helle Punkte ganz nah beieinander funkeln. Eine Begegnung, die nur etwa alle zwei Jahre vorkommt.02.03.2023
Sonne, Mond und Sterne im März Venus zieht alle Blicke auf sichDer Abendhimmel im März wird von zwei Planeten bestimmt, die Ende des Monats für ein Astrofoto zu posieren scheinen. Außerdem zeigt sich auch am Himmel, dass der Winter sich langsam verabschiedet: Die Frühlingssternbilder ziehen auf.28.02.2023