Recycelter Strandmüll König Charles III. bekommt Kunststoff-ThronDer viertägige Staatsbesuch von König Charles und Königin Camilla in Kenia endet. Bevor beide zurückfliegen, gibt es noch ein ganz spezielles Geschenk für den Monarchen: einen Thron aus recyceltem Kunststoff.03.11.2023
Kunststoff im Fluss untersucht Plastikmüll begünstigt antibiotikaresistente KrankmacherPlastikmüll ist ein globales Umweltproblem. Wie die Kunststoffabfälle in Flüssen auch zum Gesundheitsrisiko für Menschen werden können, erklärt ein Forschungsteam, das die dort ansiedelnden Mikroorganismen genau unter die wissenschaftliche Lupe genommen hat. 02.11.2023
Von der Müllhalde zur Autobahn Ecopals stellt Asphalt aus Plastikmüll herIn Deutschland landet ein großer Teil unseres Plastikmülls noch immer in der Verbrennungsanlage. Jonas Varga und Torsten Müller wollen dem ein Ende setzen. In "So techt Deutschland" erzählen sie, wie Plastikmüll beim Straßenbau helfen kann.25.10.2023
Partikel an der Quelle stoppen EU-Kommission will Mikroplastik klein kriegenMikroplastik ist mittlerweile überall zu finden. Die EU-Kommission will das begrenzen und die Gesetze für Unternehmen verschärfen. So soll die Umwelt massiv entlastet werden. Kommt es dennoch zur Verschmutzung, müssten die Unternehmen selbst aktiv werden. 16.10.2023
Erste Bundesländer handeln Verbraucherschützer fordern Reparaturbonus für Elektronik20 Kilogramm Elektroschrott produziert jeder Deutsche pro Jahr. Reduzieren ließe sich dies durch Reparieren statt Wegwerfen. Erstes ist selten und teuer, aber eigentlich gewollt. Aus diesem Grund wollen Verbraucherorganisationen einen Bonus von der Regierung. Eine Unterschriftenaktion soll Druck machen.16.10.2023
Problem Plastikmüll Bakterien machen PET-Kunststoffe zu neuem RohstoffDer Berg an Plastikmüll weltweit wächst rasant. Forschende sind deshalb auf der Suche nach Lösungen. Einem US-Team gelingt es, gleich mehrere Bakterienstämme genetisch so zu verändern, dass sie PET vertilgen. Bei dem Umwandlungsprozess entstehen zwei neue Stoffe, die als Rohstoffe verwendet werden könnten. 26.09.2023
Niue mit ungewöhnlichem Projekt Inselstaat "verkauft" seinen Ozean - um ihn zu schützenFast keiner kennt den Inselstaat Niue. Mit einem interessanten Projekt macht er nun von sich reden. In einer Spendenaktion können Menschen weltweit Anteile an einem Meeresschutzgebiet erwerben. Das Geld soll für dessen Schutz eingesetzt werden - für Korallen, Delfine und Schildkröten. 26.09.2023
Kampf gegen Müllberge Fastfood-Branche zofft sich mit BrüsselPommes-Schalen und Burger-Boxen sollen nach dem Willen der EU verschwinden. Schnellgastronomie und Catering-Unternehmen halten die Pläne für eine ganz schlechte Idee. 27.08.2023Von Marina Zapf
Weniger Eintrag, aber mehr Müll Im Meer schwimmt viel mehr Plastik als gedachtDass viel Plastikmüll die Meere verseucht, ist bekannt - aber wie viel eigentlich? Das konnte bisher nur grob geschätzt werden, dementsprechend unterschiedlich waren die Angaben. Ein Forscherteam hat die Menge nun anhand von Messungen berechnet - mit einem guten und einem schlechten Ergebnis.09.08.2023
Bewusstsein nimmt laut Studie zu Neun von zehn Deutschen wollen ökologische WirtschaftEine Studie belegt, dass die Deutschen immer umweltbewusster werden. Ob bei der Vermeidung von Plastikmüll oder Wiederverwertung von Rohstoffen: Die Deutschen begrüßen das. Besonders hoch ist die Zustimmung beim Umbau der Wirtschaft, die Sorge allerdings auch.03.08.2023