Tipps zu nachhaltigem Putzen Zahnpflege plastikfrei? Nicht immer ratsamAuch bei der täglichen Zahnpflege lässt sich Kunststoff sparen - es gibt Zahnputz-Tabletten, Bürsten mit Bambus- oder Holzgriff und mit Naturborsten. Worauf wir unserer Zahngesundheit zuliebe dabei achten sollten - und was sich gar nicht empfiehlt: sieben Dinge, die man wissen sollte.01.05.2024
Ausnahmen für Holz und Wachs EU-Parlament sagt mit Verbot Plastikmüll den Kampf anSetzt sich die Entwicklung fort, produziert jeder Europäer bald 200 Kilogramm Plastikmüll jährlich. Das will das EU-Parlament verhindern und setzt zahlreiche Produkte auf eine Rote Liste. Von den Verboten werden Supermärkte, Flughäfen und die Gastronomie betroffen sein. 24.04.2024
Vor 18 Jahren ausgebüxt Gummiente schwimmt knapp 680 KilometerAn der Küste Schottlands stolpert ein 13-Jähriger über einen ungewöhnlichen Gegenstand. Er hält die weiße Gummiente für Plastikmüll, dabei ist sie das Überbleibsel eines gescheiterten Weltrekordversuchs und war ganze 18 Jahre unterwegs.22.04.2024
Erschreckende Zahlen Wie viel Plastikmüll liegt auf dem Meeresgrund?Mit ferngesteuerten Unterwasserfahrzeugen untersuchen Forschende den Meeresboden. Sie wollen feststellen, wie viel Plastikmüll sich dort bereits angesammelt hat und erhalten äußerst bedenkliche Ergebnisse.05.04.2024
"Katalysatoren für die Tumore" Mikroplastik wird von Krebszellen weitergegebenSehr kleine Plastikteile, die beim Trinken, Essen und Atmen in den Körper gelangen, werden einer Studie zufolge in Krebszellen nicht abgebaut wie sonst alle Fremdkörper - das Mikroplastik gelangt mit der Teilung in die Tochterzellen, findet ein Forschungsteam heraus. Das könnte sogar die Ausbreitung von Krebszellen fördern.11.03.2024
Anteil an Gesamtmenge gering Deutschland verschifft 50 Prozent mehr Plastikmüll nach AsienDeutschland produziert noch immer sehr viel Plastikmüll. Ein großer Teil davon wird recycelt, ein Teil ins Ausland verschifft. Die Exporte nach Asien steigen dabei 2023 deutlich. Umweltschützer kritisieren dies, da nicht überwacht wird, was mit unserem Müll dort passiert. 14.02.2024
200.000 Partikel pro Liter Unmengen an Nanoplastik verunreinigen FlaschenwasserOb im Gehirn, in Handcremes oder Kaugummis: Plastik ist überall. Auch im Wasser aus Plastikflaschen tummeln sich unzählige Kunststoffteilchen - sogar mehr als bislang gedacht. Forschende untersuchen erstmals Flaschenwasser auf Nanoplastik und stellen Erschreckendes fest.09.01.2024
Keine Fortschritte auf UN-Gipfel Lemke: Erdölförderer torpedieren Eindämmung von PlastikmüllPlastikmüll ist bereits ein riesiges Problem weltweit. Und es wächst täglich. Nicht zuletzt Bundesumweltministerin Lemke setzt große Hoffnung in die Verhandlungen auf Ebene des UN-Umweltprogramms. Allerdings bremsen einige Staaten nach ihren Worten eine Einigung aus.20.11.2023
33 Millionen Tonnen Müll in 2020 EU verbietet Ausfuhr von Plastikmüll in DrittstaatenDie Bilder sind allseits bekannt: An Stränden im globalen Süden sammeln sich Berge von Plastikmüll aus Europa. Nun möchte die EU "endlich die Verantwortung für ihren Plastikmüll übernehmen", erklärt die Parlamentarierin Pernille Weiss. Es könnte aber Ausnahmen geben. 17.11.2023
Pro Tier 350.000 Partikel am Tag Rädertierchen produzieren Unmengen an NanoplastikDie Natur zersetzt eine weggeworfene Plastikflasche in immer kleinere Teilchen. Gerade solche winzigen Partikel können gefährlich für Lebewesen sein. Einige verwechseln sie mit Nahrung - und erzeugen so selbst unfassbar große Mengen an Nanoplastik, wie ein Forschungsteam herausfindet.13.11.2023