Zusammenarbeit mit Apple Super Mario löst Run auf Nintendo-Aktie ausVideospielekonzern Nintendo setzt nach dem Erfolg von "Pokémon Go" verstärkt auf Smartphone-Apps. Das Spiel "Super Mario Run" soll es exklusiv auf dem neuen iPhone geben. Die Nintendo-Aktie schießt hoch, dabei ist der finanzielle Erfolg völlig ungewiss.08.09.2016
Smileys sind kein echtes Lachen Wie wichtig handyfreie Zeit istDas Smartphone verbindet Menschen - aber nicht nur: Dauerscrollen und Liken nerven das Gegenüber und stören die Kommunikation. Wer merkt, dass er in seiner Freizeit lieber aufs Display statt in ein echtes Gesicht guckt, sollte gegensteuern.26.08.2016
Gefährliche Monsterjagd Was taugt die Pokemon-Go-Police? Auch virtuelles Freizeitverhalten birgt Risiken, wie einige Unfälle im Rahmen der weltweiten Monsterjagd zeigen. Zeit also, für die Versicherungsbranche mit einer entsprechenden Police Pokemon Go-Spieler zu schützen. Warentest hat geschaut, ob die Versicherung lohnt. 19.08.2016
Verrücktes Kickstarter-Projekt Wer will einen echten Pokéball?Wer in der erweiterten Realität von "Pokémon Go" noch etwas realer spielen möchte, kann vielleicht bald mit einem echten Pokéball nach Monstern werfen. Ein Kickstarter-Projekt sammelt gerade Geld für so ein Gadget, das auch den offiziellen Segen von Niantic bekommen soll.17.08.2016
"Gefährliches Spiel" Iran verbietet "Pokémon Go"Dass "Pokémon Go" im Alltag nicht ganz ungefährlich ist, dürfte hinlänglich bekannt sein. Die Regierungen in Teheran und Kuala Lumpur gehen nun so weit, das Handyspiel komplett zu verbieten - aus Sicherheitsgründen auf gleich mehreren Ebenen.06.08.2016
Nach zahlreichen Beschwerden Pokémon erobern olympisches DorfEin ahnungsloser japanischer Olympia-Teilnehmer verursacht bei seiner Monsterjagd eine vierstellige Handyrechnung - und das ohne ein einziges Pokémon zu fangen. Damit andere nicht das gleiche Schicksal ereilt, sind die Pokémon jetzt auch in Olympia los. 04.08.2016
New York befürchtet Kinderfallen "Pokémon Go"-Verbot für SexualstraftäterDie Aufregung um das Smartphone-Spiel "Pokémon Go" reißt nicht ab: Nun haben US-Politiker einen Zusammenhang zwischen den im Spiel versteckten Monstern und Wohnorten von Sexualstraftätern ausgemacht. Vorbestraften soll das Spiel verboten werden.01.08.2016
Gefährlich für Spieler und Soldaten Bundeswehr warnt vor Pokémon-AppIn Niedersachsen stolpern "Pokémon"-Jäger in ein Schießtraining der Bundeswehr – so etwas soll nicht mehr vorkommen. Laut einem Bericht warnt nun das Verteidigungsministerium intern vor der App: Sie gefährde Spieler, Soldaten und könnte Spionen dienen.27.07.2016
Seltene Monster und Tauschbörse Pokémon Go ist noch lange nicht fertigNintendos Aktienkurs stürzt ab, doch der Hype um Pokémon Go hält an. Auf der Messe Comic Con deutet Entwickler John Hanke an, wie sich das Spiel weiterentwickeln wird. Spannende Funktionen sind geplant, doch Fans brauchen Geduld. 25.07.2016
"Pokémon Go" enttäuscht die Anleger Nintendo-Aktie stürzt dramatisch abNintendos Höhenflug ist vorerst beendet: Die Aktie des Spieleherstellers fällt an der Tokioter Börse um fast 18 Prozent. Anleger zeigen sich enttäuscht, dass der Hype um "Pokémon Go" offenbar keinen Gewinnschub auslöst.25.07.2016