Ermittlungen im Abgasskandal Staatsanwälte besuchen Porsche und AudiErneute Razzien in der Diesel-Affäre: Nun durchsuchen die Ermittler auch Porsche. Unterlagen werden beschlagnahmt, unter den Verdächtigten ist auch ein ranghoher Manager. Und nicht nur im Porsche-Stammland Baden-Württemberg sind Staatsanwälte aktiv.18.04.2018
Hauptaktionär kaum zu bremsen VW beschert Porsche SE satten GewinnAllen Skandalen zum Trotz fährt Volkswagen Rekordgewinne ein. Das betrachtet auch Porsche SE wohlwollend. Der Großaktionär aus Stuttgart verdient am dicken Plus in Wolfsburg kräftig mit und übertrifft seine Prognose deutlich.20.03.2018
Konsequenzen für Autobauer "Trump macht mit Strafzöllen Symbolpolitik"US-Präsident Trump droht den deutschen Autoherstellern mit Strafzöllen. Im Interview mit n-tv.de erklärt Thomas Puls vom Institut der deutschen Wirtschaft, warum Druck auf die Handelspolitik die US-Produktion nicht steigern wird.19.03.2018
Volle Kraft bei E-Mobilität VW schafft kräftige GewinnsteigerungDas Jahr 2017 geht als sehr erfolgreiches in die Volkswagen-Annalen ein. Die Kernmarke verzeichnet den höchsten Gewinnanstieg. Auch das Lkw-Geschäft läuft gut. Die Wolfsburger forcieren den E-Auto-Bau. 13.03.2018
Porsche und Audi tüfteln vereint VW-Töchter stecken Milliarden in E-FlitzerDie Autobauer Porsche und Audi bündeln ihre Kräfte beim Schritt in die elektrische Zukunft. Gemeinsam entwickeln sie die Basis von Elektro-Edelkarossen - und wollen dafür Milliarden in die Hand nehmen. Die Ergebnisse sollen bald auf den Straßen zu sehen sein.10.02.2018
Daimler, BMW, Audi, Porsche IG Metall legt Autoproduktion im Süden lahmIm Arbeitskampf um höhere Löhne und flexiblere Arbeitszeiten nimmt sich die IG Metall die großen Automobilhersteller in Bayern und Baden-Würrtemberg vor. An den großen Produktionsstandorten geht seit der Nacht nichts mehr.02.02.2018
Rund 49 Milliarden Euro SAP ist wertvollste deutsche MarkeDer Software-Konzern SAP ist einer Studie zufolge die wertvollste deutsche Marke. Demzufolge glänzen deutsche Unternehmen mit Verlässlichkeit und Vertrauen. In einem anderen Punkt aber mangelt es den deutschen Top-Konzernen.26.01.2018
Tarifstreit bei den Autobauern Metaller streiken zuerst bei PorscheDer deutschen Wirtschaft geht es prächtig. Von dem riesigen Kuchen wollen jetzt auch die Arbeitnehmer ihr Stück abhaben: Für die Autoindustrie fordert die IG Metall zum Unmut der Arbeitgeber sechs Prozent mehr Lohn. Der Arbeitskampf beginnt bei Porsche.03.01.2018
Sorge vor hoher Arbeitsbelastung Porsche-Vorstand prüft Freizeit-E-Mail-SperreBetriebsratschef Hück fordert die Löschung dienstlicher E-Mails während der Freizeit. Der Arbeitgeberverband Gesamtmetall wirft ihm daraufhin bereits Populismus vor - und auch die Chefetage bei Porsche findet den Vorschlag "diskussionswürdig".21.12.2017
E-Mail-Debatte Gesamtmetall wirft Hück Populismus vorHeftiger Gegenwind für den Porsche-Betriebsratschef: Die Arbeitgeber kritisieren scharf Uwe Hücks Forderung nach Löschung dienstlicher E-Mails während der Freizeit. Unterstützung Hück dagegen aus der IG Metall.19.12.2017